Wohnen in Berlin, Teil 3

Siehe auch Teil 1, Teil 2.

Mittlerweile lebe ich ein halbes Jahr, in Berlin – davon fast drei Monate in der neuen Wohnung. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich angekommen bin, auch wenn es noch viele unbekannte Ecken in der Stadt gibt und es noch viel zu entdecken gibt. Meine Wege in’s Büro und zu Freunden finde ich mittlerweile auch ohne Karte und ich genieße es immer noch sehr, mit dem Fahrrad die meisten Strecken fahren zu können.

Eine sehr angehme Erfahrung ist der ÖPNV in Berlin, der besser ist, als sein Ruf. Wenn ich nicht gerade zur Hauptverkehrszeit unterwegs bin, kann ich auch problemlos mein Fahrrad überall mitnehmen.

Mit dem Surly in der S-Bahn:

Mit dem Surly in der S-Bahn, Oktober 2016

… und in der U-Bahn, hier an einer Haltestelle vor dem Aufzug:

Mit dem Surly in der U-Bahn, Oktober 2016

Bei einem der Spaziergänge durch die Umgebung habe ich auch ein paar Bilder gemacht. Die Straßen von Halensee und Charlottenburg erinnern mich oft an das Bismarckviertel in Augsburg, nur etwas größer ;-). Sehr schön finde ich die vielen Bäume, die es sowohl entlang des Ku’Damm aber auch in den meisten Straßen hier gibt.

Das entkernte Hochhaus auf dem ersten Bild ist die Baustelle von „High West“, einem Bauprojekt in Halensee, bei dem ein alter Büroturm als Wohngebäude neu gestaltet wird und wo zusätzliche Wohnhäuser entstehen. Das bunte Gebäude auf dem zweiten Bild ist das Hotel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz.

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>