VoLTE bei Xiaomi Smartphones

Kurzfassung: VoLTE mit Wählen eines USSD-Codes einzuschalten, obwohl der Netzbetreiber das nicht freigegeben hat, ist nicht immer eine gute Idee! Dazu auch die Aktualisierung am Ende dieses Beitrags beachten.

Seit kurzem nutze ich ein Xiaomi Mi 9 Lite mit einem angepassten ROM von xiaomi.eu im Mobilfunknetz der Telekom.

Grundsätzlich funktioniert auch LTE damit problemlos und relativ schnell. An meinem Wohnort in Berlin werden 169 MBit/s Download und etwa 17 MBit/s Upload erreicht. Was allerdings nicht unterstützt wird, ist VoLTE – also die Nutzung der LTE-Verbindung zum Telefonieren, was praktisch das Pendant zu VoIP im Festnetz ist – Voice over IP. Das Mi 9 Lite beherrscht diese Funktion zwar, aber die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ist nicht aktivierbar, da die Telekom diese Funktion für dieses Smartphone-Modell nicht freigegeben hat.

Probleme bei manueller Freischaltung

Es gibt USSD-Codes, mit denen man die Prüfung umgehen kann und VoLTE aktivieren kann, auch wenn der Netzbetreiber dies nicht freigegeben hat. Auf den ersten Blick scheint das auch problemlos zu funktionieren – schneller Verbindungsaufbau und gute Sprachqualität.

Die nötigen USSD-Codes dafür, die man als Telefonnummer wählen muss:

  • VoLTE: *#*#86583#*#*
  • WLAN Call: *#*#869434#*#*

Es gab allerdings ein unerwartetes Problem, was vermutlich auch der Grund ist, wieso die Telekom VoLTE für dieses Gerät nicht freigegeben hat: der Versand von SMS funktioniert nicht mehr zuverlässsig. Entweder wird die SMS gar nicht versendet mit einer entsprechenden Fehlermeldung der SMS-App oder die Zustellung dauert sehr lange. Das herauszufinden hat allerdings einige Zeit und etliche Versuche inkl. Neustarts des Smartphones gedauert, da der Zusammenhang mit VoLTE nicht direkt ersichtlich war.

Wer SMS nie benötigt, den mag das nicht stören – ich kann aber auch im Zeitalter von Messengern nicht ganz darauf verzichten und habe VoLTE wieder ausgeschaltet und die Sperre durch den Netzbetreiber wieder zugelassen (es genügt, den USSD-Code zur Freigabe nochmal einzugeben, dann wird die Sperre des Netzbetreibers wieder aktiv).

Update März 2022

Mittlerweile nutze ich MIUI 12.5 von xiaomi.eui (V12.5.50.RFCCNXXM stable). Damit ist auch VoLTE im Telekom-Netz problemlos nutzbar. Auch der Versand von SMS ist damit kein Problem mehr.

Auch „WLAN Call“ funktioniert damit einwandfrei. Das bedeutet, dass Telefongespräche über WLAN erfolgen, wenn möglich. Zu den anfallenden Kosten sollte man sich beim Netzbetreiber informieren. Laut Angabe der Telekom werden solche Gespräche immer so abgerechnet, wie ein Gespräch von Deutschland aus. D.h. wenn man sich im Ausland befindet und Nummer innerhalb des dortigen Netzes anruft, wird das wie ein Auslandsgespräch berechnet – während des Aufenthalts im Ausland kann es daher sinnvoll sein, diese Option in den Telefonieeinstellungen abzuschalten.

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>