VDSL2 und alte Verkabelung

Mittlerweile habe ich seit fast zwei Jahren VDSL2 mit 250 MBit/s Downstream und 40 MBit/s im Einsatz. In der ganzen Zeit gab es auch nur sehr selten Probleme und die Verbindung war immer mit voller Geschwindigkeit verfügbar.

Vor einigen Tagen aber wurde die Verbindung instabil. Es gab in unregelmäßigen Abständen immer wieder eine Neusynchronisation der DSL-Verbindung. Teilweise war die Verbindung dadurch im Laufe eines Tages mehrere Male jeweils für einige Minuten nicht nutzbar.

Nachdem an der Verkabelung in der Wohnung nichts verändert wurde habe ich das als Störung bei der Telekom gemeldet. Bereits am nächsten morgen kam ein Techniker vorbei, der die Fehlerquelle schnell gefunden hat.

Als das Haus 2004 neu gebaut wurde, hat man den größeren Mietwohnungen in drei Zimmern jeweils einen Telefonanschluss mit einer TAE-Dose eingebaut, wobei es einen vermeintlichen Hauptanschluss gibt, an dem ich auch den Router angeschlossen habe. Ich bin davon ausgegangen, dass die beiden weiteren Anschlüsse in Reihe geschaltet sind, wie es bei TAE-Dosen eigentlich vorgesehen ist. Tatsächlich waren aber alle Anschlüsse parallel geschaltet und bildeten somit eine sternförmige Verkabelung, was die Signalqualität verschlechtert. Weiterhin sind die Dosen nun fast 20 Jahre alt, was ebenfalls problematisch ist.

Maßnahmen (ohne Kosten für mich):

  1. Am Übergabepunkt der eingehenden Leitung wurden die beiden nicht benötigten Telefondosen getrennt, so dass es nur noch eine durchgehende Verbindung zum Router gibt.
  2. Die alte Telefondose, an der der Router angeschlossen war, wurde durch ein neues Exemplar ausgetauscht.

Ergebnis: die Synchronisation erfolgt mit deutlich über 250 MBit/s im Downstream und über 40 MBit/s im Upstream und effektiv erreiche ich eine Geschwindigkeit von etwa 254 MBit/s bei Downloads und 41 MBit/s bei Uploads.

Fritz!Box 7590, Verbindung mit VDSL 250

Ob die sporadischen Verbindungssabbrüche damit dauerhaft behoben sind, wird sich in den kommenden Tagen noch zeigen. Am Service der Telekom habe ich aber bisher nichts auszusetzen.

Update 2022-09-06

Leider wurde das Problem mit der Korrektur der Verkabelung in der Wohnung noch nicht gelöst. Auch nach dem Technikereinsatz ist die Verbindung erneut zweimal nacheinander abgebrochen. Nach einem erneuten Anruf bei der Hotline wird nun auch noch die Infrastruktur von der Wohnung bis zum Übergabepunkt zur Glasfaseranbindung geprüft.

Update 2022-09-10

Was seitens der Telekom nun genau gemacht wurde, weiß ich nicht – aber seit zwei Tagen ist die Leitung wieder stabil. Heute morgem kam nocmal ein Techniker vorbei, der einen Port-Reset ausgelöst hat und mir erklärt hat, dass es möglicherweise durch den warmen Sommer Probleme mit der Außentechnik gab. Sollte wider Erwarten nochmal Probleme auftreten, würde man bei Bedarf den Port wechseln.

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>