Auf dieser Seite kann man die benötigte Länge von Fahrradspeichen berechnen lassen.
Ergebnis
Links: 274 mm
Rechts: 271 mm
Sie können die URL dieser Ergebnisseite auch als Lesezeichen im Browser speichern.
Erläuterungen
Sofern für die linke und rechte Seite keine unterschiedlichen Werte benötigt werden, können Sie „rechts“ einfach leer lassen – die Werte werden dann automatisch von „links“ übernommen.
Falls ihr Felgen- oder Nabentyp in der Datenbank enthalten ist, können Sie die Werte auch von dort übernehmen. Wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie auf „Werte übernehmen“. Ergänzen Sie die fehlenden Werte soweit erforderlich und klicken Sie dann auf „Berechnen“, um die Ergebnisse zu erhalten.
Sie können auch nur die Werte für die Anzahl der Speichen und die Speichenkreuzungen eingeben, Felgen- und Nabentyp auswählen und dann direkt auf „Berechnen“ klicken.
Effektiver Innendurchmesser der Felge
Dies ist der innere Durchmesser, gemessen ab dem Punkt, wo die Köpfe der Speichennippel im Felgenbett aufliegen. Wenn man die Felge manuell vermisst sollte zum nachgemessenen Innendurchmesser etwa 3 mm addieren. Sofern man die genauen technischen Daten der Felge vom Hersteller hat, ist der „Effective Rim Diameter“, kurz „ERD“ anzugeben.
Lochkreisdurchmesser des Nabenflansch
Dies ist der Durchmesser des Kreises, in dem die Löcher in den Nabenflanschen für die Speichen verlaufen. Falls Sie eine Nabe für Scheibenbremsen verwenden, haben Sie möglicherweise unterschiedliche Durchmesser auf jeder Seite.
Abstand Nabenflansch zur Laufradmittellinie
Dies ist der Abstand von der Mittellinie eines Nabenflansches zur Laufradmitte.
Bei symmetrischen Naben ist dies exakt die Hälfte des Abstands von der Mittellinie eines Nabenflansches zum Anderen.
Bei asymmetrischen Naben (Kassettennaben, Vorderradnaben für Scheibenbremsen) sind die Felgen nicht mittig, sondern gegenüber der Nabe etwas versetzt – deshalb müssen Sie hier für beide Seiten unterschiedliche lange Speichen verwenden und entsprechende Werte für „links“ und „rechts“ eintragen.
Anzahl der Speichen
Hier ist die gesamte Anzahl der Speichen für das Laufrad anzugeben, also z.B. 32, wenn die Nabe auf jeder Seite 16 Speichenlöcher hat.
Anzahl der Speichenkreuzungen
Geben Sie hier 0 ein, wenn Sie ein Laufrad (oder eine Seite des Laufrads) radial einspeichen wollen.
Formel
Die Berechnung erfolgt mit folgender Formel für jede Seite:
D – effektiver Innendurchmesser der Felge
d – Lochkreisdurchmesser des Nabenflansch
w – Abstand Nabenflansch zur Laufradmittellinie
n – Anzahl der Speichen
c – Anzahl der Speichenkreuzungen