Tizen 3.0 für die Samsung Gear S3

Mit dem Erscheinen der „Gear Sport“ hat Samsung auch Version 3.0 des Betriebssystems Tizen für die Smartwatches eingeführt. Nun wurde diese Version auch als „Value-Pack-Update“ für die Gear S3 verteilt und bietet zahlreiche Neuerungen gegenüber Version 2.3.

Zu meinen Erfahrungen mit der alten Version siehe auch meinen Artikel dazu.

Ein Hinweis zu den Screenshots in meinen Reviews: da ich selbst die meiste Software in English nutze, sind auch die Screenshots auf Englisch. Die Software der Gear S3 unterstützt aber auch Deutsch.

Installation des Updates

Für die Installation sollte man sich Zeit nehmen. Das Update hat einen Umfang von knapp 260 MB, und wird zunächst auf das Smartphone heruntergeladen und danach auf die Smartwatch übertragen und dann in zwei Schritten installiert. Ich habe den Zeitbedarf nicht genau gemessen, aber man sollte wenigstens 20-30 Minuten einplanen.

Die Smartwatch selbst sollte dabei einen Akkuladestand von mindestens 15% haben – anderenfalls wird die Installation des Updates verweigert.

Nach der Installation des Updates und dem ersten Neustart der Smartwatch werden noch einige Apps aktualisiert. Speziell „Samsung Health“ war anfangs allerdings nicht installierbar. Erst beim dritten Versuch und nach einem Neustart der Smartwatch hat die Aktualisierung funktioniert. Ich kann nur vermuten, dass dies mit der Größe der App zusammenhängt oder mit noch laufenden Diensten im Hintergrund, die nach dem Update nicht sofort beendet werden können.

Neue Funktionen

Nachfolgend ein paar ausgewählte neuen Funktionen, die mir besonders aufgefallen sind.

Schnelleinstellungen

Die Schnelleinstellungen werden angezeigt, wenn man bei aktivem Display mit dem Finger vom oberen Displayrand nach unten wischt. Bei Tizen 2.3 wurde hier der Akkustand, der Verbindungsstatus und fünf fest vorgegebene Schnelleinstellungen angezeigt. Mit Tizen 3.0 wurde die Zahl der Einstellungen auf acht erhöht und man kann diese auch jederzeit anpassen.

Zu den neu hinzugekommenen Optionen gehört nun die Umschaltung der dauerhaften Zeitanzeige („Always-On-Display“), der direkte Start des Audio-Players und ein direkter Zugang zu den Einstellungen. Ebenfalls neu ist die Anzeige der verpassten Anrufe und der direkte Zugang zum Stromsparmodus.

Aktivieren der Uhr mit der Lünette

Die Tatsache, dass die Uhr auch mit einem Dreh an der Lünette aktiviert wurde, hat mich schon häufiger gestört und auch bei einigen Produkttests wurde das als Problem beschrieben.

Samsung hat darauf reagiert und man kann nun diese Funktion in den Einstellungen deaktivieren. Drehungen an der Lünette werden dann künftig bei ausgeschaltetem Display ignoriert. Die Geste zur automatischen Aktivierung, wenn man die Uhr am Handgelenk zum Ablesen der Zeit nach oben dreht, bleibt davon unbeeinflusst und kann weiterhin separat eingestellt werden.

Mehr Aktionen für Benachrichtigungen

Bei eingehenden Benachrichtigungen von Apps, wie z.B. E-Mails in K9, stehen nun auch weitere Aktionen zur Verfügung, die von der jeweiligen App bereitgestellt werden. Bei K9 kann man etwa E-Mails als gelesen markieren, archivieren oder als Spam kennzeichnen. Einige Aktionen, wie etwa das Beantworten der E-Mail, öffnen die App auf dem Smartphone und auf der Gear S3 wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Auch wenn man nicht alle Aktionen auf der der Smartwatch alleine durchführen kann, ist es ein Gewinn an Komfort.

Sonstiges

  • Es gibt jetzt direkt auf der Smartwatch einen vollständigen Zugang zum Galaxy App-Store.
  • Beim Wechsel des Ziffernblatts steht auch eine verkleinerte Übersicht zur Verfügung, in der man wahlweise vier oder sieben Elemente auf einmal in der Vorschau sehen kann.
  • Apps auf der Uhr können auf Wunsch automatisch nach der letzten Verwendung angeordnet werden. Die zuletzt aufgerufene App erscheint dann immer am Anfang der Liste, alle anderen Apps rücken entsprechend nach hinten.
  • Die Widgets für Samsung Health wurden überarbeitet und teilweise erweitert. So führt beispielsweise das Widget für die Pulsmessung beim Öffnen automatisch eine aktuelle Messung durch und zeigt am Rand auch das gemessene Minimum und Maximum für den aktuellen Tag an.

Fazit nach drei Wochen

Im täglichen Einsatz funktioniert die Gear S3 auch mit Tizen 3.0 zuverlässig und hat auch keine kürzere Akkulaufzeit. Die neue Version bringt dabei keine revolutionären Neuerungen, sondern eher sinnvolle Verbesserungen. Besonders der neue Zugang zu den Schnelleinstellungen und die erweiterten Aktionen bei Benachrichtigungen gefallen mir persönlich sehr gut. Dass man das Aktivieren des Displays mit der Lünette nun abschalten kann, ist ebenfalls eine sehr willkommene Änderung.

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>