Thema: Umwelt

Stichwörter: Augsburg, Video

Weltspatzentag

Ein Spatz auf einem ZweigHeute ist der Weltspatzentag.

Dieser Tag findet jedes Jahr am 20. März statt und wurde im Jahr 2010 von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Damit möchte man darauf aufmerksam machen, dass der Haussperling auf die Vorwarnliste gefährdeter Arten aufgenommen wurde.

Hausspatzen folgen den Menschen und leben gerne in ihrer Nähe. Allerdings bieten viele Städte durch Sanierung kaum noch Lebensraum für Spatzen. Berlin gehört zu den wenigen Großstädten, bei denen der Geldmangel der Menschen ein Vorteil für die Spatzen ist. Hier finden sie noch viele Gebäude mit Nischen und Hohlräumen zum Nisten und viel Natur, in der es sich gut leben lässt. In den meisten anderen Städten ist das leider nicht so.

Helfen Sie den Spatzen! Mehr Informationen dazu hier:

Infos zum Weltspatzentag beim NABU

Infos zum Weltspatzentag beim LBV

Infos zum Weltspatzentag bei der Spatzenhilfe

 

 

Abschaltung Block B im AKW Gundremmingen

Der Block B des AKW in Gundremmingen musste aufgrund eines fehlerhaften Ventils abgeschaltet werden. Das Ventil wurde im Rahmen einer Routineüberprüfung geöffnet, konnte aber nicht mehr geschlossen werden. Offiziell bestand keine Gefahr, da der ausgetretene Dampf im Sicherheitsbehälter verblieben sei.

Siehe dazu auch den Bericht in der Augsburger Allgemeine.

Mittlerweile wohne ich nicht mehr in Augsburg, das nur etwa 50 km von Gundremmingen entfernt ist. Aber Familie und Freunde habe ich immer noch dort. Ursprünglich sollte der Block B bereits im Jahr 2016 außer Betrieb gehen, bis die Laufzeit im Jahr 2010 noch einmal verlängert wurde. Aktuell ist noch eine Laufzeit bis Ende 2017 geplant. Siehe dazu auch die Laufzeiten beim Bundesamt für Strahlenschutz:

  • 31. Dezember 2017: Kernkraftwerk Gundremmingen B
  • 31. Dezember 2019: Kernkraftwerk Philippsburg 2
  • 31. Dezember 2021: Kernkraftwerke Grohnde, Gundremmingen C und Brokdorf
  • 31. Dezember 2022: Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2