Thema: Reviews

Meine persönlichen Erfahrungen mit Produkten aller Art

Stichwörter: DSLR, GPS, AVM

TESmart KVM-Switch HKS0401B2U-EUBK (4× HDMI 4K @60Hz)

Disclaimer: die hier beschriebenen Erfahrungen sind meine persönliche Meinung. Ich habe das Produkt privat direkt beim Hersteller gekauft und selbst bezahlt.

Mittlerweile habe ich häufiger die Situation, zwischen verschiedenen Computer wechseln zu müssen, z.B. Laptop und PC oder PC und Raspberry Pi. Monitore bieten üblicherweise mehrere Eingänge, so dass ein Wechsel hier in der Regel kein Problem ist. Allerdings bleibt dann immer noch das Problem, Tastatur und Maus ebenfalls umstecken zu müssen, was im Fall von stationären PCs unter dem Schreibtisch sehr umständlich werden kann.

KVM-Switch TESmart HKS0401B2U-EUBK

Die Lösung dafür: ein KVM-Switch. KVM steht für „Keyboard Video Mouse“. Ein solcher Switch wird mit einem Monitor sowie Tastatur und Maus verbunden und leitet die Verbindung auf einen von mehreren angeschlossenen Computer. Ich habe mich für ein Modell von TESmart entschieden, was die Montage an einer Wand oder unter dem Schreibtisch ermöglicht. Weiterhin bietet es auch praktische Funktionen wie „USB passthrough“, die bei einfacheren Modellen oft fehlen. Es gibt auch Modelle, die als Tischgerät gedacht sind, sonst aber in der gleichen Weise funktionieren.

Weiterlesen

Samsung Gear S3 – Firmware Update August 2022

Kürzlich hat mich die Software zur Samsung Gear S3 informiert, dass es ein Firmwareupdate gibt. Erstaunlich für ein Produkt, was schon so lange auf dem Markt ist aber auch ein schönes Beispiel dafür, dass es durchaus möglich ist, Produkte länger zu unterstützen, wenn der Hersteller das will. Siehe auch Tizen 3.0 für die Samsung Gear S3.

Samsung Gear S3, Update 24. August 2022

Der aktuelle Stand nach dem Update:

  • Firmware: R770XXU2FVG1
  • Tizen: 4.0.0.7

Fritz!OS 7.20

AVM hat das Update auf Fritz!OS 7.20 offiziell freigegeben. Damit erhält die Fritz!Box 7590 nach gut einem Jahr das erste größere Update.

Zu den wichtigsten Änderungen:

  • Telefonbücher können jetzt mit beliebigen CardDAV-Servern synchronisiert werden, auch mit Nextcloud.
  • Unterstützung für den aktuellen WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3 und Enhanced Open/Opportunistic Wireless Encryption (OWE) für den Gastzugang.
  • Unterstützung für SMBv3 – dadurch kann man die NAS-Funktionalität auch mit aktuellen Betriebssystemen nutzen, die SMBv1 aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützen, wie Windows 10 ab Version 1709 und macOS ab Version 10.15 (Catalina).
  • Unterstützung für DNS-over-TLS.
  • Schnellere Datenübertragung bei VPN-Verbindungen.

Weiterlesen

Meine ersten Eindrücke vom Mobilfunknetz der Telekom

Vorbemerkung: der folgende Artikel ist meine rein private Meinung. Ich werde von niemandem dafür bezahlt und erhalte auch nichts von der Telekom dafür.

Nach meinem Umzug von Augsburg nach Berlin 2016 wurde ich nach vielen Jahren bei Arcor und später Vodafone wieder Kunde bei der Telekom, mittlerweile mit VDSL2 (100/40 MBit/s). Meine Erfahrungen sind bislang sehr positiv. Zwar gab es in den letzten zweieinhalb Jahren auch ein paar kleinere Störungen bei der IP-Telefonie und einen größeren Ausfall, aber insgesamt funktioniert der Zugang sehr stabil und auch immer mit der vollen Geschwindigkeit.

Ende 2018 stand auch die Entscheidung an, ob ich mit meinem Mobilfunkvertrag weiter bei O2 bleibe oder damit ebenfalls zur Telekom wechsele. Die Entscheidung wurde mir dadurch erleichtert, dass die Telekom mit „MagentaEINS“ anbietet, den Mobilfunkvertrag als Ergänzung zum vorhandenen Festnetzanschluß zu buchen, was mehrere Vorteile bietet (Stand Dezember 2018):

  • die monatliche Grundgebühr für den Mobilfunkvertrag ist dauerhaft 10 EUR billiger.
  • Verdoppelung des monatlichen Datenvolumens, d.h. auch bei der kleinsten Variante 5 GB statt 2,5 GB pro Monat.
  • Telefon-Flatrate vom Mobilfunknetz in’s Festnetz und umgekehrt.

Weiterlesen

AVM Fritz!DECT 301

Bereits 2015 wurde von AVM die Unterstützung für die Heizkörperregler „Comet DECT“ von Eurotronic vorgestellt (siehe auch meinen Bericht dazu). Später wurde dieses Modell leicht modifziert als „Fritz!DECT 300“ unter eigenem Namen angeboten, siehe auch die Pressemeldung dazu von AVM im Januar 2017: AVM heizt ein.

Leider waren die Erfahrungen mit diesen Modellen nicht nur positiv. Beim Comet DECT gab es anfangs teilweise erhebliche Probleme mit der Zuverlässigkeit und auch nach der offiziellen Markteinführung mussten noch etliche Nachbesserungen in der Firmware vorgenommen werden. Das Modell Fritz!DECT 300 wird in der Produktübersicht von AVM mittlerweile auch nicht mehr aufgeführt.

Weiterlesen

Logitech K270 Tastatur

Die Logitech K270 ist eine relativ günstige Funktastatur zu einem Straßenpreis von unter 30 EUR, die auch schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist.

Schon vor vielen Jahren habe ich eine sehr ähnliche Tastatur wie die Logitech K270 benutzt, eine Logitech Deluxe 250. Die K270 hat eine fast identische Form und Aufteilung der Tasten und hat auch eine vergleichbare Haptik beim Tippen, da auch hier eine einfache Membran-Konstruktion verwendet wird. Auch das eher simple und nicht sehr verwindungssteife Plastikgehäuse kommt bekannt vor. Viel mehr kann man bei diesem Preis aber auch nicht erwarten. Die kabelgebundene Variante wird als K200 verkauft.

Ein Vorteil gegenüber teureren Modellen mit Akku: es werden auswechselbare Batterien verwendet, die laut Hersteller mehrere Jahre mit einer Ladung halten. Bei den Geräten mit integrierten Akkus ist die Laufzeit oft deutlich kürzer und es ist dann jeweils eine Aufladung über ein MicroUSB-Kabel nötig. Dadurch werden diese Modelle regelmäßig für kurze Zeit zu kabelgebundenen Modellen. Ein weiterer Pluspunkt: es gibt immerhin für die Feststelltaste eine Status-LED.

Weiterlesen