Thema: Fahrrad

Fahrrad fahren macht Spaß und hält gesund :-)

Ein bisschen Luxus

Im März 2017 habe ich die Berliner Fahrradschau besucht und dort neben vielen anderen interessanten Dingen auch die Fahrradklingeln von Spurcycle entdeckt. Auf dem Stand hätte ich auch ein Exemplar kaufen können, habe mich aber erstmal zurückgehalten, weil ich nicht wusste, wo ich sie montieren sollte – denn der Lenker war durch die Gangangzeige der Schalthebel sehr begrenzt im Platzangebot. Die Halterung der alten Glocke, eine „Charly“ von Mounty, hat auch nur mit viel Fummelei unter die Ganganzeige gepasst und wirklich glücklich war ich mit dieser Lösung nie.

Weiterlesen

Es war einmal… die Radwegebenutzungspflicht

Ein sehr aufschlussreicher Beitrag zum Thema „Radwege“ in Schleswig-Holstein:

http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/radler-auf-den-strassen-es-war-einmal-die-radwegebenutzungspflicht-id16458736.html

Ein Zitat daraus:

Viele Radfahrer – und beileibe nicht nur Rennradfahrer – meiden Radwegabschnitte trotz der geltenden Gesetze – und das mit gutem Gewissen. Sind die alle verrückt geworden? Wohl kaum. Eher fühlen sie sich auf den Radwegen im Lande nicht mehr zuhause, die vielleicht noch für gelegentliche Brötchenholer adäquat sind, aber nicht für Touristen, nicht für Pendler, nicht für Sportler und allgemein nicht für diejenigen, denen das moderne Rad ein schneidiger Autoersatz sein soll/muss. So nehmen einige dann häufig die Straße in Kauf, die sie laut Beschilderung eigentlich gar nicht benutzen dürften. Vor allem deshalb, weil sie sich dort sicherer fühlen, sie Schlaglöchern ausweichen können und damit im Endeffekt deutlich schneller vorankommen.

Und wer glaubt, dass Radwege nur ein Problem wären, wenn sie in einem schlechten Zustand sind, sei an diesen Beitrag erinnert:

Erster getöteter Radfahrer in Berlin 2017

Am 25. März 2017 wurde ein 80-jähriger Radfahrer in Berlin durch einen abbiegenden LKW an der Ecke Mehringdamm/Yorckstraße getötet (der Tagesspiegel berichtete darüber). Wie leider so oft war es wieder ein typischer Abbiegeunfall – der Radfahrer fuhr gerade aus auf der Yorckstraße dem Radweg und wurde an der Kreuzung mit dem Mehringdamm vom LKW überrollt, als dieser rechts abgebogen ist.

Der ADFC Berlin hat gestern Abend dazu eine Mahnwache abgehalten und ein Geisterrad („Ghostbike“) aufgestellt, siehe auch den Bericht der Morgenpost.

Von dieser Stelle aus mein Beileid an die Familie und Freunde des Gestorbenen und mein Dank an alle Teilnehmer/innen für ihre Solidarität.

Der ADFC Berlin dokumentiert tödliche Unfälle von Radfahrenden auch auf seiner Website: Geisterräder beim ADFC Berlin

Magura HS11/HS33 (ab Baujahr 2011) befüllen und entlüften

Kürzlich habe ich darüber berichtet, dass meine Vorderradbremse bei der Reparatur durch eine Werkstatt Anfang 2016 vermutlich nicht richtig befüllt wurde. Das habe ich nun nachgeholt. Nachdem ich aber nur das alte System von 2005 kenne, hat mich die aktuelle Bremse anfangs etwas irritiert: das Service Kit enthält zwei Spritzen und nur einen Schlauch und am Bremshebel kann man auch keinen Schlauch zum Entlüften anschliessen, sondern es gibt nur eine Öffnung ohne Gewinde, die lediglich mit einer gesteckten Kappe abgedeckt ist.

Weiterlesen

Wenn man nicht alles selber macht…

Vor etwas über einem Jahr hatte ich einen Unfall mit meinem Alltagscrosser. In Folge war der rechte Bremshebel kaputt und musste ausgetauscht werden. Auch der Lenker war in Mitleidenschaft gezogen.

Normalerweise hätte die Reparatur selber gemacht – aber mit der Unfallverletzung war ich einige Zeit stark eingeschränkt und habe das Fahrrad deshalb zu einer Werkstatt gegeben. Die Reparatur war augenscheinlich auch in Ordnung – es wurde ein neuer Lenker und rechts ein neuer Bremshebel montiert und die Bremse hat auch einwandfrei funktioniert.

Weiterlesen

Delle im Rahmen

Beschädigung im Oberrohr meines Surly CrosscheckGestern habe ich eher zufällig bemerkt, dass der Rahmen eines Alltagscrossers im Oberrohr eine Delle hat :-(. Ich habe sie vorher nicht bemerkt, weil sie rechts unten ist und man sie von oben oder der Seite kaum sieht.

Ich vermute, dass die Delle bei meinem Unfall im Februar entstanden ist. Da lag Fahrrad am Ende auf der rechten Seite an einer Bordsteinkante – möglicherweise hat der Bordstein den Abdruck im Rahmen beim Aufschlag hinterlassen.

Nachdem der Rahmen aus Stahl ist und die Delle nicht quer zum Rohr verläuft und auch nicht in der Nähe einer Schweißnaht ist, werde ich das erstmal so belassen und den Rahmen von Zeit zu Zeit auf Risse überprüfen. Ein neuer Rahmen kostet immerhin über 400 EUR.

Teileklau in Berlin

Surly ohne SattelVor einigen Tagen wurde an meinem Alltagscrosser der Sattel geklaut :-(. Immerhin nur der Sattel und nicht noch andere Teile.

Blöd ist es trotzdem, nachdem auch eine Schraube an der Sattelstütze gefehlt hat, die durch ihren ungewöhnlichen Durchmesser (M7) auch nicht so nicht einfach als Ersatzteil beschaffbar ist. Die Sattelstütze wurde damit faktisch unbrauchbar gemacht.

Ich habe eine neue Sattelstütze von Ergotec und einen Sattel gekauft. Statt des Brooks B17 ist jetzt ein „Plastiksattel“ von Terry verbaut, der hoffentlich weniger attraktiv für Teilediebe ist. Immerhin ist der neue Sattel dem B17 von den Abmessungen her sehr ähnlich und auch nicht unbequem.

Critical Mass Berlin im Mai 2016

Mittlerweile bin ich die zweite Critical Mass in Berlin (Bilder dazu auch hier, sowie weitere Infos auch hier) mitgefahren, seit ich hier wohne. Wie schon beim letzten Mal sehr beeindruckend, auch wenn es streckenweise eher Volksfest-Charakter hat, wenn sich Leute unterwegs bei einem der diversen Spätkauf-Läden auf der Strecke mit Bier-Nachschub oder Essen vom Döner eindecken.

Weiterlesen