Kürzlich habe ich mich entschlossen, von der über Jahrzehnte gewohnten Standard-PC-Tastatur auf ein Modell ohne separaten Nummerblock zu wechseln, konkret eine Cherry Stream TKL, wobei das „TKL“ für „Tenkeyless“ steht – der Verzicht auf den „Zehnerblock“ auf der rechten Seite. Bis dahin hatte ich eine reguläre Cherry Stream verwendet, die aber auch deutlich mehr Platz braucht. Nachdem der Platz, an dem ich mit dem PC arbeite, nicht übermäßig groß ist, war mehr verfügbare Tischfläche sehr willkommen.
Thema: Computer
Nextcloud Office
Mittlerweile nutze ich Nextcloud auf eigenen Servern schon mehrere Jahre und ebenfalls eine Office-Integration, um Dokumente gemeinsam mit Anderen direkt im Browser bearbeiten zu können. Ursprünglich fiel meine Wahl auf OnlyOffice, weil das 2018 gegenüber Collabora deutlich ausgereifter war.
Nextcloud 25 – „alles so rund“
Kürzlich wurde Nextcloud 25 fertiggestellt und wird mittlerweile als Update angeboten.
Eine wesentliche Änderung dieser Version ist die neue Oberfläche mit abgerundeten Ecken für den Applikationsbereich und ebenfalls stark abgerundeten Ecken für Eingabefelder.
Ant Media Server mit IPv6 betreiben
Vor kurzem habe ich geschrieben, dass AntMedia IPv6 nicht unterstützt, siehe dazu auch Ant Media Server mit Apache Reverse Proxy.
Dieses Problem ist nun behoben. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Hilfe durch das Team von Ant Media, die sich mit mir persönlich in Verbindung gesetzt haben dazu!
VDSL2 und alte Verkabelung
Mittlerweile habe ich seit fast zwei Jahren VDSL2 mit 250 MBit/s Downstream und 40 MBit/s im Einsatz. In der ganzen Zeit gab es auch nur sehr selten Probleme und die Verbindung war immer mit voller Geschwindigkeit verfügbar.
Vor einigen Tagen aber wurde die Verbindung instabil. Es gab in unregelmäßigen Abständen immer wieder eine Neusynchronisation der DSL-Verbindung. Teilweise war die Verbindung dadurch im Laufe eines Tages mehrere Male jeweils für einige Minuten nicht nutzbar.
Ant Media Server mit Apache Reverse Proxy
Ich nutze schon eine ganze Weile die Communtiy Edition von Ant Media Server. Der Server wird normalerweise via HTTP an Port 5080 angesprochen. Prinzipiell ist HTTPS mit Let’s Encrypt auch möglich, allerdings nur, wenn nicht schon ein Webserver auf Port 80 aktiv ist, was für meine Anwendnug nicht praktibel ist. Statt dessen habe ich einen Reverse Proxy in Apache konfiguriert.
Home Assistant
Kürzlich habe ich mich mit einem kleinen Bastelprojekt befasst: Erweiterung eines IKEA Vindriktning Luftqualitätssensors mit einem D1 Mini, um die Daten auszulesen und über MQTT an einen Server weiterzuleiten.
Zum Umbau siehe auch das Github-Repository von Sören Beye. Ich nutze allerdings statt dieser Firmware Tasmota anhand dieser Anleitung von Blakadder, was deutlich komfortabler in der Einrichtung und Konfiguration ist. Siehe dazu auch den Tasmotizer bei Github.
Bei der Suche nach einem geeigneten Server bin ich sehr schnell bei Home Assistant gelandet. Das ist eine freie Softwarelösung für die Integration zahlreicher Smart Home-Geräte und kann auch auf einem Raspberry Pi 3 oder 4 eingesetzt werden. In meinem Fall ist das ein Raspberry Pi 4.
Update 2022-08-14: mittlerweile habe ich das noch erweitert um einen weiteren Sensor für CO2, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur, siehe den Artikel dazu hier.
Retbleed
Erinnert sich jemand noch an Meltdown und Spectre? Diese Sicherheitslücken wurde im Juni und Juli 2017 entdeckt und Anfang 2018 öffentlich dokumentiert. In Folge dessen wurden von Softwareherstellern sowohl bei Betriebssystemen wie auch Anwendungen Gegenmaßnahmen ergriffen, die teilweise auch zu verringerter Leistung führen.
Wie auf https://www.ncsc.admin.ch/retbleed-en berichtet, haben nun Forscher der ETH Zürich in einer der Gegenmaßnahmen – retpoline – eine Lücke bei Prozessoren von Intel und AMD gefunden, die den Namen „Retbleed“ erhalten hat (CVE-2022-29900, CVE-2022-29901). Siehe dazu die Beschreibung auf https://comsec.ethz.ch/research/microarch/retbleed/.
Volltextsuche in Nextcloud einrichten
Nextcloud unterstützt eine Suche über die Weboberfläche und in den Clients. Dabei werden aber nur Dateinamen verglichen und nicht in Dateinhalten gesucht. Es gibt aber die Möglichkeit, eine Volltextsuche einzurichten.
Ursprünge moderner Smartphones
Apple gilt als Erfinder von Smartphones. Sind sie das wirklich?
Bei der Gelegenheit… ich habe einen Palm Pilot und einen Sony Clié N770C selbst lange genutzt.