Am 16. September 2021 ist Clive Sinclair im Alter von 81 Jahren gestorben.
Bekannt war Sinclair für Computer wie den ZX80, ZX81, ZX Spectrum und QL („quantum leap“). Besonders der ZX81 und ZX Spectrum waren sehr erfolgreiche Systeme. Darüber hinaus hat er aber auch 1972 mit dem „Sinclair Executive“ einen Taschenrechner auf den Markt gebracht, der wesentlich kleiner war, als die Konkurrenzprodukte und im Jahr 1983 den „TV80“ – einen sehr kompakten Fernseher, dessen Bildröhre das Bild seitlich dargestellt hat, wodurch das Gerät insgesamt für damalige Verhältnisse sehr flach gebaut werden konnte.
Eine Erfindung, die nicht sehr erfolgreich war, war das Elektrofahrzeug „C5“, dessen Produktion nach nur 8 Monaten und knapp 17000 Exemplaren wieder eingestellt wurde. Auch die digitale Armbanduhr „Black Watch“ von 1975 war eher ein Disaster – viel zu kurze Batterielaufzeiten, die Gefahr von Beschädigung durch statische Aufladung und eine ungenaue Zeitmessung, die temperaturabhängig war.
Trotz der Fehlschläge ist der Einfluss von Clive Sinclair auf die Entwicklung von bezahlbaren Computern für Endbenutzer nicht zu unterschätzen. Der ZX81 war damals revolutionär – ein persönlicher Computer zu einem Preis, den sich praktisch jeder leisten konnte. Später wurde der ZX Spectrum eine feste Größe im damaligen Homecomputer-Markt neben den Geräten von Commodore und Atari.