Stichwort: WebGL

Themen: Web

Google Maps in 3D

Seit einiger Zeit bietet Google Maps mit geeigneten Browsern, die WebGL unterstützen, auch eine 3D-Ansicht an – ähnlich wie es mit der separaten Anwendung „Google Earth“ möglich ist. Dazu genügt es, wenn man links unten in der Kartenansicht das „Earth“-Symbol anklickt:

Google Maps, Symbol zum Wechsel auf die 3D-Ansicht

Wer sich nicht sicher ist, ob der eigene Browser WebGL generell beherrscht, kann vorher auch mein kleines WebGL-Beispiel testen.

Weiterlesen

Internet Explorer 11 für Windows 7

Ursprünglich wurde der Internet Explorer 11 nur für Windows 8 herausgegeben. Seit kurzem steht nun auch eine Version für Windows 7 zur Verfügung, die über Windows Update bereitgestellt wird.

Eine wesentliche Neuerung: diese Version unterstützt jetzt auch WebGL – so kann man sich mein kleines Demo jetzt auch mit dem Internet Explorer ansehen und es ist zu erwarten, dass WebGL künftig nicht mehr nur für Demos verwendet wird, sondern „echte“ Anwendungen. Der Vollbildmodus für Canvas-Elemente wird allerdings bislang nicht unterstützt, weshalb der entsprechende Knopf auch nicht aktiv ist.

Der menschliche Körper als 3D-Modell in in WebGL

„Google Body“ war eines der frühen Beispiele für die Möglichkeiten von WebGL – eine interaktive Darstellung des menschlichen Körpers als 3D-Modell. Mittlerweile ist diese Anwendungen aber nicht mehr bei Google, sondern unter http://www.zygotebody.com erreichbar.

Mit meinem kleinen Beispiel kann man auch testen, ob der eigene Browser WebGL grundsätzlich unterstützt.