Stichwort: Meine Fahrräder

Ein Fahrrad ist nicht genug…

Themen: Fahrrad

Peugeot PX-10

Alter Franzose

Dieses Peugeot PX-10 habe ich Anfang Mai 2013 auf dem Radlflohmarkt der Bikekitchen Augsburg erstanden. Vorausgegangen war ein Besuch der Bikekitchen am Abend zuvor, wo ich mich auch gleich etwas nützlich machen konnte, und anderen Besuchern beim Zentrieren eines Laufrads und beim Austausch von Speichen behilflich sein konnte.

Weiterlesen

Winterfahrrad

Ein eigenes Fahrrad für den Winter hat seine Vorzüge: Man kann die Spikereifen dauerhaft montiert lassen und nimmt bei Bedarf einfach das andere Fahrrad. Darüber nachgedacht hatte ich schon länger – aber erst jetzt habe ich diese Idee auch umgesetzt.

Update Juli 2014: Nachdem ich sowohl im Winter 2012/2013 als auch 2013/2014 das Fahrrad kaum benutzt habe, habe ich mich entschlossen, es einem Freund zu geben, der es als Alltagsrad besser brauchen kann als ich.

Weiterlesen

Berliner Oldie

Dieses Fahrrad habe ich im August 2009 gebraucht in einem Fahrradladen in Berlin gekauft, nachdem ich häufiger in Berlin bin und dort auch ein „Gelegenheitsfahrrad“ brauche. Es handelt sich um einen typischen „Halbrenner“ mit Stahlrahmen der späten 1970er oder Anfang 1980er Jahre.

Weiterlesen

Augusta „Pinky“

Dieses Fahrrad habe ich vor einigen Jahren von einer guten Freundin bekommen, nachdem sie es selber nicht mehr fahren wollte. Es handelt sich um ein älteres ein Teil der Marke „Augusta“ mit Mixte-Stahlrahmen, 7-Gang-Nabe mit Rücktrittbremse (Shimano SG-7C20) und Cantilever-Bremse vorne. Es lag einige Jahre in Einzelteilen und kaputten Laufrädern im Keller und wurde für eine Mitbewohnerin im Haus wieder aufgebaut.

Weiterlesen

Alter „Trekker“

Dieses Fahrrad existiert nicht mehr – es musste nach einem Rahmenbruch aufgegeben werden. Die Basis bildete ein Fahrrad mit Stahlrahmen und 21-Gang-Kettenschaltung, dass ich etwa 1998 für umgerechnet 300 Euro gekauft habe. Im Ursprungszustand fehlten Schutzbleche und Gepäckträger und die Ausstattung war insgesamt eher auf unterem Niveau (Shimano Acera, einfachste Cantilever-Bremsen, steinharter Billigsattel aus Plastik etc.). Im Lauf der Jahre kamen etliche Teile dazu und viele der serienmässige verbauten Teile (Schaltung, Laufräder etc.) wurden ausgetauscht. Wäre der Rahmen nicht gebrochen, würde ich es wohl heute noch fahren.

Weiterlesen

Zweitfahrrad

Dieses Fahrrad existiert nicht mehr (2012).

Ich hatte es Ende Juni 2005 für wenig Geld gebraucht gekauft – eigentlich nur als Notlösung für die Zeit, in der ich mein „Hauptfahrrad“ neu aufgebaut habe. Qualitativ ist es nicht besonders hochwertig (Shimano 18 Gang-SIS-Schaltung, billige Plastik-Bremshebel, Gabel mit flachgequetschten Rohrenden etc.) und Spurtreue ist auf diesem Teil ein Fremdwort – freihändig fahren geht gar nicht. Abgesehen davon funktioniert es aber noch ganz gut und nach einigen Einstellarbeiten an Schaltung, Bremsen und den Lagern war es noch ganz brauchbar.

Weiterlesen