Diesmal war ich wieder bei der Critical Mass in Augsburg dabei – grob geschätzt waren es wohl um die 30-35 Leute. Knapp über eineinhalb Stunden und eine eher gemütliche Fahrt.
Stichwort: GPS
Critical Mass im Januar
Endlich hatte ich mal wieder Zeit, auf der Critical Mass mitzufahren :-).
Diesmal war es eine eher kleine Gruppe (knapp über 20) und zum Ende hin sind mir nach gut einer Stunde fast die Hände und Füße abgefroren – aber es hat trotzdem wieder Spaß gemacht und ich konnte diesmal auch eine neue Mitfahrerin mit ihrem Freund dafür begeistern mitzufahren (wie gut, dass ich ein Gästefahrrad für solche Gelegenheiten habe ;-)).
Auch diesmal hatte ich mein Garmin dabei: GPX-Viewer
Critical Mass im November
Angesichts des eher kühlen Wetters und der am selben Abend stattfindenden „Shopping Night“ bis Mitternacht samt Weihnachtsmarkt am Rathausplatz war diesmal nicht sicher, ob sich überhaupt genügend Leute einfinden.
Am Ende waren wir aber doch rund 20 Teilnehmer und sind eine nette Runde gefahren – diesmal aber nur etwa eine Stunde, nachdem es dann ziemlich kalt war.
Wie bei meiner letzten Fahrt im September habe ich auch diesmal mein Garmin dabei gehabt und den Track aufgezeichnet, siehe GPX-Viewer.
Critical Mass im September 2013
Das Wetter war trocken und nicht zu kalt. Allerdings gab es an diesem Abend auch ein Bundesliga-Spiel mit dem FC Augsburg gegen Mönchengladbach – und das hat sicher auch dazu beigetragen, dass die CM diesmal sehr überschaubar war.
GPS für’s Fahrrad
Auf längeren Fahrradtouren oder in unbekannten Regionen sind Karten ein unerlässliches Hilfsmittel. Mittlerweile ist aber auch ein GPS-Navigationsgerät eine durchaus willkommene Ergänzung.
Im Laufe der Zeit haben mehrere Anbieter Lösungen speziell für Fahrradfahrer auf den Markt gebracht. Bei der Auswahl eines Gerätes sollte man bedenken, dass nicht nur das Gerät selbst angeschafft werden muss, sondern ggf. auch Kartendaten. Durch die Möglichkeit, Daten von OpenStreetMap nutzen zu können, ist Garmin hier die erste Wahl.
Garmin Oregon 450
Selbst einfache Smartphones bieten mittlerweile einen GPS-Empfänger und mit Navigationssoftware wie Google Maps Mobile oder OsmAnd+ ist auch die Darstellung von Karten und Routenplanung möglich. Vor diesem Hintergrund erscheint ein eigenes Navigationsgerät, wie das Garmin Oregon 450, eigentlich überflüssig.
OSM GPX-Viewer
Kürzlich habe ich ein bisschen mit der OpenLayers-Bibliothek experimentiert und beschlossen, für die Fahrradrouten nicht Google Maps zu verwenden, sondern OpenStreetMap auf meinem eigenen Server. Vielleicht baue ich auch mal einen universellen GPX-Viewer… mal sehen.
München-Augsburg mit dem Fahrrad
Ich hatte es ja schon länger mal vor – nun habe ich es endlich mal geschafft und den freien Montag für die Rückfahrt von Freunden in München nach Augsburg mit dem Fahrrad genutzt.
Etwa 66 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 18,5 km/h. Inklusive Pausen dazwischen war ich etwa 4 Stunden unterwegs. Zugegeben – ich möchte die Strecke so schnell nicht wieder fahren, denn zwischen Egenhofen und Friedberg ist die Topologie schon recht hügelig.
Die Route kann man sich auf meinem GPX-Viewer ansehen.