Der Raspberry Pi kann auch einfach nur als kleiner Computer genutzt werden – wirklich interessant daran ist aber die Möglichkeit, Experimente mit selbstgebauten Schaltungen durchzuführen. Dafür ist wiederum ein Breadboard hilfreich.
Stichwort: Elektronik
RasPi ist da
Gestern habe ich einen Raspberry Pi bekommen – Modell B mit 512 MB RAM, Ethernet-Anschluss und 2×USB, um genau zu sein.
Ich habe Feuer gemacht
Kürzlich habe ich mehrere LED-Matrix-Displays (HDSP-2112, acht Zeichen mit je 5×7 Pixeln) bekommen. Gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand – ich konnte einfach nicht widerstehen ;-). Das obige Bild zeigt den ersten Funktionstest eines der Displays mit dem Buchstaben „A“, den ich mit fliegender Verdrahtung „programmiert“ habe.
Neues Computerspielzeug
Mit Elektronik habe ich mich schon beschäftigt, bevor ich meinen ersten Computer hatte – danach ist das Thema etwas eingeschlafen, aber das Werkzeug (Lötkolben, Multimeter etc.) ist noch vorhanden und manchmal bastele ich dann auch an Schaltungen, wie bei LCD2USB am FLI4L.
Nun bin ich gelegentlich auch in Berlin und schaue dort manchmal auch im Laden von Conrad Elektronik vorbei – sowas gibt es in Augsburg nämlich nicht und ich bin halt manchmal doch ein Nerd ;-).