Stichwort: Berlin

Fünf Jahre in Berlin

Vor genau fünf Jahren habe ich darüber geschrieben, dass ich Augsburg verlasse.  Anlass für mich für einen kleinen Überblick, was ich als Eindruck von Berlin nach fünf Jahren habe.

Natur mitten in der Stadt

Das ist ein Aspekt, den ich an Berlin sehr schätzen gelernt habe – obwohl es eine große Metropole ist, ist es auch sehr grün. Neben dem Tiergarten als zentralen Park in der Mitte der Stadt, findet man in der ganzen Stadt Parks und Grünanlagen aller Art. Dazu kommt die Spree und die Kanäle durch die Stadt und die vielen Seen und Wälder in der Umgebung. Das ist ein Aspekt der Lebensqualität, der leider etwas untergeht, wenn man über die Probleme der Stadt in der Presse liest.

Mein täglicher Arbeitsweg führte mich anfangs von Kreuzberg nach Moabit über durch den Tiergarten, der im Sommer eine sehr angenehme Strecke mit dem Fahrrad ist. Mittlerweile wohne ich in einem anderen Stadtteil und arbeite jetzt in Berlin Mitte, aber der Tiergarten ist immer noch Teil meiner Fahrt in’s Büro und macht fast ein Drittel der Strecke aus. Je nach Jahreszeit ist auch die Begegnung mit verschiedenen Tieren alltäglich, wie etwa den beiden Kanadagänsen, die ich eines morgens fotografiert habe.

Weiterlesen

Zum Streik bei der BVG am 1. April 2019

Am 1. April 2019 streiken die Mitarbeiter der BVG 24 Stunden lang, weswegen außer der S-Bahn kein ÖPNV fährt gibt – keine Busse, keine U-Bahn und keine Straßenbahnen.

Dazu habe ich einen interessanten Kommentar einer Leserin beim Tagesspiegel gefunden:

Der Druck muss so groß sein, dass diejenigen, die ihn spüren, gezwungen sind, sich zu entscheiden, mit wem sie sich solidarisieren. Dann trennen sich die Pseudosolidarischen von denen, die auch dann treu bleiben, wenn sie selbst Opfer bringen müssen. Das setzte ganz neue „Energien“ für wirkliche Veränderungen frei, wirtschaftlich, zwischenmenschlich, persönlich.

Erster tödlicher Fahrradunfall 2019 in Berlin

Am 20. Februar 2019 wurde eine Fahrradfahrerin am Alexanderplatz von einem LKW überrollt. Siehe dazu auch den Bericht im Tagesspiegel.

Leider ist das wieder so ein Unfall der bekannten Art: ein Radweg führt rechts an der Rechtsabbiegerspur vorbei und ein LKW, der rechts abbiegt, achtet nicht auf gerade aus fahrende Radfahrende, die dadurch schwer verletzt oder getötet werden.

Wir müssen uns ernsthaft fragen, was schwerer wiegt: Menschenleben oder die Wirtschaftsleistung der LKW, die ohne Abbiegeassistenten und zweite Person im Fahrerhaus durch die Stadt fahren?

Berliner Fahrradschau 2019 findet nicht statt

Auf Instagramm hat die Berliner Fahrradschau bekannt gegeben, dass sie 2019 nicht stattfinden wird. Zitat:

With regret we have to announce the cancellation of the 10-year anniversary edition of the Berliner Fahrradschau. Due to current developments, the organization of the show for 2019 is no longer possible.

Sinngemäß übersetzt:

Mit Bedauern müssen wir die Absage der  Berliner Fahrradschau zum 10-jährigen Jubiläum bekannt geben. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist die Organisation der Messe für 2019 nicht mehr möglich.

Weiterlesen