Stichwort: AVM

Themen: Computer, Reviews

IP-Telefonie und SmartHome mit der Fritz!Box 7390

Anfang August 2016 bin ich in eine andere Wohnung umgezogen und nutze dort VDSL2 von der Telekom mit 50 MBit/s Downstream und 10 MBit/s Upstream an einer Fritz!Box 7390. Da es sich um einen neuen Anschuß handelt, erfolgt die Telefonie über eine IP-Verbindung statt ISDN. Ein Splitter entfällt dadurch, so dass nur noch ein Kabel direkt vom TAE-Anschluß zur Fritz!Box benötigt wird.

Neben der Fritz!Box kommen zwei DECT-Telefone von AVM (MT-F und C4) sowie mehrere „Fritz!DECT 200“-Schaltsteckdosen und einige Heizungsthermostate „Comet DECT“ zum Einsatz (letztere wurden auch von AVM auf der IFA 2016 unter dem eigenem Namen als „Fritz!DECT 300“ angekündigt).

Weiterlesen

AVM Fritz!Fon C4 mit Jabra Wave

Mittlerweile nutze ich seit über anderthalb Jahren eine AVM Fritz!Box 7390 und bin damit soweit auch zufrieden.  Schon seit vielen Jahren bietet AVM zur Fritz!Box auch passende DECT-Telefone unter der Bezeichnung „Fritz!Fon“ an – eines der aktuellen Modelle ist das Fritz!Fon C4, dass ich seit einigen Monaten verwende.

Bitte das Update am Ende des Beitrages beachten! Ich verwende das C4 nicht mehr, sondern bin auf ein MT-F umgestiegen, da die Probleme mit dem Headset letztlich nicht lösbar waren.

Weiterlesen

11 Jahre FLI4L… adieu

Vor ziemlich genau 11 Jahren, im Mai 2003, habe ich FLI4L entdeckt und seitdem durchgehend für meinen privaten DSL-Zugang und als Faxserver und Anrufbeantworter genutzt. Dabei kam am Ende ein ziemlicher „Zoo“ an Geräten zusammen:

  • Arcor „StarterBox“ mit DSL-Splitter und minimaler Telefoniefunktion für zwei analoge Endgeräte
  • DSL-Modem
  • FLI4L auf einem Thinclient
  • Externer ISDN-Adapter (AVM Fritz!ISDN) über USB am FLI4L
  • Linksys WRT54GL als Switch und WLAN-Zugang

Der Linksys WRT54GL war dabei ein vollwertiger WLAN-Router, den ich aber nur als Access Point und Switch genutzt habe.

Weiterlesen