Anfang August 2016 bin ich in eine andere Wohnung umgezogen und nutze dort VDSL2 von der Telekom mit 50 MBit/s Downstream und 10 MBit/s Upstream an einer Fritz!Box 7390. Da es sich um einen neuen Anschuß handelt, erfolgt die Telefonie über eine IP-Verbindung statt ISDN. Ein Splitter entfällt dadurch, so dass nur noch ein Kabel direkt vom TAE-Anschluß zur Fritz!Box benötigt wird.
Neben der Fritz!Box kommen zwei DECT-Telefone von AVM (MT-F und C4) sowie mehrere „Fritz!DECT 200“-Schaltsteckdosen und einige Heizungsthermostate „Comet DECT“ zum Einsatz (letztere wurden auch von AVM auf der IFA 2016 unter dem eigenem Namen als „Fritz!DECT 300“ angekündigt).