Hier findet man alle Seiten und Beiträge aufgelistet nach Kategorie.
Pages
- Tools
- Projekte
- Elektronik
- Websites
- Periodical
- WordPress
- Nextcloud
- Plugins für netdata
- Beispiel für WebGL
- Experimente mit WebSockets
- Trackmania & Maniaplanet
- Flashplayer für DokuWiki
- FLI4L
- Absicherung eines WLAN mit OPT_VPND
- Bilder eines WRAP-Aufbaus von Stefan Fuchs
- Die alte Hardware in meinem FLI4L
- Die Hardware in meinem FLI4L
- Fix für Probleme mit DynDNS beim Booten von FLI4L 2.0.8
- FLI4-Statistiken (live)
- HOWTO für FLI4L auf dem Asus EEE 4G
- LCD2USB am FLI4L
- Mini-HOWTO für OpenVPN mit FLI4L
- Noxon iRadio und Mediatomb auf dem FLI4L
- OPTs für FLI4L
- Probleme mit OPT_LOGROTATE?
- Probleme mit OPT_SGRAPH?
- Software in meinem FLI4L
- Tips zum Umstieg von FLI4L 2.0.8 auf 3.x
- Workaround für Bootprobleme (Segmentation fault) unter FLI4L 2.0.8
- Thing
- Texte von Sheldon Brown
- Alles über die Kettenlinie
- Automatisches Hochschalten
- Bremsen und Abbiegen
- Cantilever-Fahrradbremsen
- Einstellen von traditionellen Mittelzug-Cantilever-Bremsen
- Fahrrad-Felgenbremsen
- Kettenpflege
- Kettenschaltungen einstellen
- Knarren, knacken & klappern…
- Kurbeln
- Shimano Dura-Ace Kompatibilität
- Shimano erfindet den Schraubkranz neu
- Shimano Kassetten & Kassettennaben
- Traditionelle Schraubkränze
- Züge
- Über mich
- Datenschutzhinweise
- 404. Seite nicht gefunden?
Posts by category
- Category: Allgemein
- Fynn Kliemann, Teil 2
- Die Zerstörung von Fynn Kliemann
- Gregor Gysi: Ich bitte Sie, ächten Sie diesen Krieg
- Ukrainian Folk Song – Army Remix
- Ukraine-Krieg: Wie geht es meiner Familie?
- Fiona Hill über Putin und Atomwaffen
- Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine
- Wolodymyr Selenskyj als Serienstar
- Unterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Berlin
- Krieg in Europa
- Entlarvendes Interview mit Jürgen von der Lippe
- Home-Office und Stromverbrauch
- Fehlende Barrierefreiheit beim COP26
- In Gedenken an Clive Sinclair
- Kinderinfluencer
- Erste Covid-19-Impfung
- Sechs Jahre rauchfrei
- Juan Joya Borja ist tot
- Tötungen von Menschen mit Behinderung sind keine „Erlösung“
- Fünf Jahre in Berlin
- Augsburger Puppenkiste und Corona
- REZO zerstört Corona-Politik
- Gutes tun und daran verdienen
- Françoise Cactus gestorben
- Wie funktioniert eine mRNA-Impfung?
- Wenn Idioten deine Freiheit und Gesundheit gefährden
- Toaster-Wartung
- In Gedenken an Dieter Gabányi
- When life gives you a wheelchair – find a skate park
- David Bowie über das Internet (1999)
- Männerwelten
- Deichkind – Wer sagt denn das?
- Ein Aufruf von Raul Krauthausen
- Be a Lady They Said
- Rammstein mal anders
- Wir sind alle Menschen
- Aktuelles zum RISG
- LKW und Fahrräder – eine tödliche Mischung
- Rettet das Moviemento in Berlin!
- Aufruf der Consent Academy
- Ach, Menstruationsblut ist gar nicht blau?
- Stoppt den neuen Gesetzentwurf zum RISG von Gesundheitsminister Jens Spahn
- Tag der offenen Tür im Gesundheitsministerium 2019
- E-Mail-Benachrichtigung bei Kommentaren
- Vier Jahre rauchfrei
- Mal wieder Affiliate-Marketing
- Zum Streik bei der BVG am 1. April 2019
- Demo gegen steigende Mieten und Verdrängung am 6. April 2019
- Die Kinder der Utopie
- Unterstützung für Inklusion
- Wer ist eigentlich „nebenan.de“?
- Respect
- Schalterblock einer Miele W986 austauschen
- Drei Jahre rauchfrei
- Die Website der Bundesagentur für Arbeit
- Der WDR und das Thema „Leben im Rollstuhl“
- Engagiert euch für behinderte Menschen
- An open secret
- Discotheken meiner Jugend
- Periodical 0.32
- Meine Erfahrung mit Vasektomie
- Zum Thema „High End“-Audiotechnik
- Gentrifizierung vor 30 Jahren
- Das erste Jahr in Berlin
- Wohnen in Berlin, Teil 6
- Berlin in den 1990ern
- Mal wieder Kommentar-Spam (mit unerwartetem Ende)
- Berlin, ganz unten
- Wohnen in Berlin, Teil 5
- In Gedenken an Sir Terry Pratchett
- Wohnen in Berlin, Teil 4
- Ruhe in Frieden, Helmut Hullen
- Wohnen in Berlin, Teil 3
- Alte Verkaufsmasche für Kabelanschlüsse wiederbelebt
- Wohnen in Berlin, Teil 2
- Wohnen in Berlin, Teil 1
- Ein Jahr rauchfrei
- Mein letzter Tag in Augsburg
- Berlin is calling
- David Bowie ist tot
- Facebook, Instagram und Twitter töten das Web
- Der lange Weg zum rauchfreien Leben
- Bilder mit dem Klassiker
- Tauben auf dem Dach
- Augsburg und seine Bürger/innen
- Je suis Charlie
- Kinder von heute und Technik von früher
- Sind wir schon wieder soweit?
- Ada Lovelace Day
- Freiraum-Demo in Augsburg – Rückblick
- Nachhaltiges Handwerk
- Frohe Ostern
- Freiraum Augsburg
- NOW
- Dokumentation zu „Patent-Trolle“
- Patent-Trolle und RC4
- A propos… Bundeshaushalt Deutschland
- Sauberer Sensor mit „Sensorfilm“
- Samstag, Berlin, 13:00
- stoersender.tv
- Adieu Rosa
- Blendenvorschau mit der Canon EOS 1100D
- Facebook überwacht Chats
- Ohne Worte…
- Abstimmung zur Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland
- Belästigung vom Callcenter
- A propos „BILD-Zeitung“
- Dieter Nuhr über ACTA
- Stromausfall Augsburger Innenstadt
- Adieu…
- Kinderspielzeug?
- A propos… „Dienstwagenprivileg“?
- Category: Android
- Adieu MagiskHide
- Erneut eine illegale Kopie von Periodical
- Android 10 und Google Pay mit xiaomi.eu auf dem Xiaomi Mi 9 Lite
- VoLTE bei Xiaomi Smartphones
- Xiaomi Mi 9 Lite
- Betrug mit App-Aufkauf
- Datenschutz bei „Komoot“
- Noch mehr illegale Kopien von Periodical
- Wieder mal eine illegale Kopie von Periodical
- Positive Rückmeldung zu Periodical
- Periodical 1.30 freigegeben
- Periodical in Hebräisch
- Öffi wieder bei Google Play verfügbar
- „Öffi“ ist jetzt Open Source
- Wieder eine illegale Kopie von Periodical
- Root-Zugriff unter Android, Stand 2018
- CarbonROM auf dem Sony Xperia Z3 Compact
- Kopie von Periodical
- Periodical 1.0
- LineageOS auf dem Sony Xperia Z3 Compact
- „BlueBorne“ und fehlende Patches
- IRL-Podcast in Firefox für Android abstellen
- Periodical 0.31
- Firefox für Android ruckelfrei
- Periodical 0.30
- Periodical 0.24
- Vermeintlich defekte MicroUSB-Buchse
- Periodical in Russisch
- Periodical 0.22
- Zugänglichkeit unter Android
- Periodical 0.20
- Periodical 0.18
- Periodical 0.16
- Periodical 0.15
- Periodical auf Github
- Samsung führt regionale SIM-Sperren ein
- Samsung Galaxy S3 Mini – Einschaltton deaktivieren
- Android und READ_PHONE_STATE
- Samsung Galaxy S3 Mini – aufwecken mit der Home-Taste deaktivieren
- Periodical 0.13
- Periodical 0.12
- Periodical 0.11
- Periodical 0.10
- Android wie es sein sollte…
- A propos… „SRT AppGuard“
- E-Mail für Android
- Geräte mit Android
- „Rooten“ von Geräten mit Android
- WhatsApp mal wieder…
- Hacks für das Xperia sola
- Android 4.0 Update für Sony Xperia go, U und sola
- Böser Bug in Android
- Sony PRS-T1 Firmware-Update
- Category: Computer
- Volltextsuche in Nextcloud einrichen
- Ursprünge moderner Smartphones
- A propos: Apple Airtags
- Computer-Animation im Jahr 1972
- Betterbird
- Erfahrungen mit „UCEPROTECT“
- Adieu Jörg Schilling
- Schnelle SSD mit NVMe
- A propos – zu USB-Controllern
- Signal will „Mobile Coin“ integrieren
- Netzsperren durch die CUII
- Digitalkameras und Smartphone als Webcam
- Adieu WhatsApp
- Nextcloud Talk mit coturn und eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Probleme mit „HD-Telefonie“
- Noch schnellerer Internetzugang
- OnlyOffice in Nextcloud – eine Bestandsaufnahme
- „Retro“ High End
- The Art of Code
- Floppotron – Mr. Roboto
- Notlösung bei Ausfall von VDSL
- Nextcloud Talk: „High Performance Backend“ jetzt Open Source
- Nextcloud und Netdata mit mehr Metriken
- USB 3.0 im Jahr 2020
- Corona-App und Datenschutz
- Spamfilter und DKIM mit rspamd
- Nextcloud und Netdata
- Nextcloud und OnlyOffice in Android
- Neues Jahr, neue illegale Kopie von Periodical
- DNS-Abfrage mit DNSSEC
- Renoise in 4K
- Bitte hört auf, für PGP zu werben
- Lenovo Thinkpad X220 mit Ubuntu Linux
- Kollaborativer Texteditor in Nextcloud
- Installation von Banking4 anfällig für „DLL-Hijacking“
- Warum ich WhatsApp nicht nutze
- Probleme bei Firefox und eine Lösung
- OnlyOffice mit Nextcloud
- Samsung Galaxy Fold in den 1990er Jahren
- Warum DAVDroid in DAVx5 umbenannt wurde
- Schneller Internetzugang
- Die erste Website der Welt
- Technik für Helikoptereltern
- BBC Computer Literacy Project
- Segmentanzeigen zum spielen
- Erfahrungen mit Nextcloud
- MouseJack und Logitech
- Quellen von Thing auf Github
- Bild und Ton über ein Kabel
- Sicherheitslücke in CPUs
- Monitor-Test
- Jim Austins Computer Sheds
- Erfahrungen mit einem 4K-Monitor
- DSL-Störungen bei der Telekom
- Totgesagte leben länger
- DKIM mit Postfix und OpenDKIM
- Wake-On-LAN unter Windows 10
- Update von Windows 7 auf Windows 10
- Korrekte Audiowiedergabe bei DVB-T2 HD in DVBViewer
- Erste Eindrücke von DVB-T2 HD
- XMPP-Spam
- Adieu Pebble :-(
- Postgrey startet nicht
- TLS mit Let’s Encrypt
- Thing 1.09 als Download
- Vintage Computing Festival Berlin 2016
- Sicherheitslücken im Server von TeamSpeak 3
- Notebook schöner und schneller
- Das zweite Leben eines alten Notebooks
- Pioneer AV-Receiver über’s Netzwerk steuern
- Linux Mint 17.2 auf dem Netbook
- Logik mit Magnetismus
- USB-WLAN-Adapter am RasPi nutzen
- Neues Jahr, neue Spammer
- Computer Chronicles
- Fehler „Kein Datenträger“ in Adobe Premiere Elements 13 beheben
- Darf es etwas mehr sein?
- USB 3.0 heute
- Sicheres TLS für alle Serverdienste
- IT-Sicherheit und Kopierschutz
- SSL 3 ist tot
- Angepasste Tastaturlayouts unter Windows
- Alt aber gut
- 11 Jahre FLI4L… adieu
- Heartbleed erklärt
- Rise of the Triad… 2013
- XMPP (Jabber) auf arnowelzel.de
- GoPro Hero 3 White – ein Reinfall
- In Gedenken an Douglas Engelbardt
- WRT54GL Uptime
- GoPro Hero 3 White
- Skype und Privatsphäre
- Erneut Angriffe auf SSL/TLS
- Black Mesa ist fertig
- Shootmania
- Maniaplanet 2 Beta
- Reparatur meines Samsung NC10
- Zum Thema „sichere Passwörter“
- Angespielt… Trackmania 2 Canyon
- Computerfieber
- USB 3.0
- Dropbox?
- Schnell, schneller, SSD
- Portal 2 und der Coop-Modus – Update
- Portal 2 und der Coop-Modus
- Portal 2
- Stuxnet
- Subpixel-Rendering
- Linksys WRT54GL
- Umbau ICY BOX IB266 zu USB
- Mehr als 4 GB Speicher mit 32 Bit
- Greylisting zur Spamvermeidung
- Links zum Thema „Computer“
- Schaden an einem Chieftec CS-601-USB-Frontanschluss
- Mini-FAQ: Notebook-HDDs an USB
- Lica Thin-Client
- Alte Hardware
- Erfahrungen beim Umstieg zu Arcor DSL
- Category: Elektronik
- AlphaClock – alt trifft neu
- Arduino Uno Clone mit WiFi
- Hakko FX-888D
- Schieberegister
- Reparatur eines Roland Sound Canvas SC-55
- Mein kleines „Elektronik-Labor“
- HDSP-211x für Raspberry Pi – erster Test
- HDSP-211x für Raspberry Pi
- Noch mehr Spaß mit LED-Matrix-Displays
- Ansteuerung eines HDSP-2112
- RasPi Dish
- RasPi ist da
- Ich habe Feuer gemacht
- Category: Fahrrad
- John Forester ist gestorben
- Tour de France für Frauen
- Fahrrad fahren in der Stadt
- Neue Felgen am Alltagsrad
- Mobiler Parkplatz für Fahrräder
- Erster tödlicher Fahrradunfall 2019 in Berlin
- Berliner Fahrradschau 2019 findet nicht statt
- Björn Böhning und der Radverkehr
- Sigma BC 1416
- Lichterfahrt 2017 in Berlin
- Ein bisschen Luxus
- Ride of Silence 2017
- Critical Mass Berlin im März 2017
- Es war einmal… die Radwegebenutzungspflicht
- Erster getöteter Radfahrer in Berlin 2017
- Magura HS11/HS33 (ab Baujahr 2011) befüllen und entlüften
- Wenn man nicht alles selber macht…
- Delle im Rahmen
- Teileklau in Berlin
- Critical Mass Berlin im Mai 2016
- Mein Surly in Berlin
- Mein neuer Weg zur Arbeit
- Wollt ihr wirklich Radwege in der Stadt?
- Schiene, Unfall, Aua
- Wieder ein tödlicher Unfall in Augsburg
- Hochrisikotechnologie Fahrrad – einfach mal wieder das Auto nehmen!
- Ausflug nach St. Ottilien
- Auftaktveranstaltung Stadtradeln in Augsburg 2015
- Tödlicher Abbiegeunfall mit LKW
- Peugeot PX-10 mit Licht
- Peugeot PX-10 mit „Moustache“-Lenker
- Neue Laufräder für’s Alltagsrad
- Defekt an der Ortlieb Office Bag
- Radwege sind unsicher
- Bequemer (und schöner) fahren
- Delivery
- „Ring frei“ in München 2014 – Video
- „Ring frei“ in München 2014
- Ein netter Abend in der Bikekitchen
- „Fahrradstadt 2020“ – Aufbruch in die Vergangenheit
- Workshop „Fahrradstadt 2020“ – Eindrücke
- Fahrradnutzer/innen in der Stadt auf die Fahrbahn!
- Workshop „Fahrradstadt 2020“ in Augsburg
- Bikekitchen, Critical Mass und die Politik
- Critical Mass im Juni 2014
- BGH-Urteil zum Fahrradhelm
- Critical Mass im Mai 2014
- Critical Mass im April 2014
- Critical Mass im März 2014
- Critical Mass im Januar
- de-rec-fahrrad.de aufgefrischt
- Critical Mass im November
- Montagabend in der Bikekitchen Augsburg
- Bikes vs Cars – We Are Many
- Critical Mass im September 2013
- Critical Mass
- Peugeot PX-10
- Fahrräder gehören auf die Straße
- Critical Mass Augsburg im Juli 2013
- Dialog mit der Augsburger Polizei zur Critical Mass
- Critical Mass Augsburg und die Polizei
- A propos… Helmpflicht für Fahrradfahrer
- Rostsuppe in Stahlrahmen
- Critical Mass in Augsburg, Juni 2013
- Critical Mass Augsburg
- Alter Franzose
- Der nächste Winter kann kommen
- SKS Secu-Clip
- GPS für’s Fahrrad
- Fahrrad als Lösung
- Ein Fahrrad aus Pappe…
- Augsburg nun doch keine Fahrradstadt?
- Winterfahrrad
- Neue Tricks für ein altes Pferd
- Birkenstock-Sandalen mit SPD-Bindung
- „Berliner Oldie“… der bequeme Weg
- Augsburg soll Fahrradstadt werden
- München-Augsburg mit dem Fahrrad
- Das gute Gefühl der Sicherheit
- Beweglichkeit fängt im Kopf an
- Klapperfreie Bremszugführung
- Tools – Update
- Fünf Jahre hinterlassen Spuren…
- Berliner Oldie
- Peugeot „Country“
- Augusta „Pinky“
- Spritzlappen selbstgemacht
- Alltagscrosser
- Alter „Trekker“
- Es werde Licht!
- Klickpedale
- Zweitfahrrad
- Laufradbau
- Rad weg! am Jakober Tor in Augsburg
- Austausch Tretlager
- Tips zu Fahrradreifen
- Category: Reisen
- Category: Reviews
- Samsung Gear S3 nach vier Jahren
- Fritz!OS 7.25
- Lithium-Batterien in Fritz!DECT 301
- Fritz!OS 7.20
- Meine ersten Eindrücke vom Mobilfunknetz der Telekom
- AVM Fritz!DECT 301
- Logitech K270 Tastatur
- Firmwareupdate für die Samsung Gear S3
- Tizen 3.0 für die Samsung Gear S3
- Samsung Gear S3
- AVM Fritz!DECT 300, Firmware 4.34
- AVM Fritz!DECT 300
- Fritz!OS 6.80 für die Fritz!Box 7390
- Pioneer SE-MS7BT – modern trifft klassisch
- Kartenleser, schnell
- Neuigkeiten von AVM zu Comet DECT
- Fritz!Box 7390 mit Fritz!OS 6.69-42088
- IP-Telefonie und SmartHome mit der Fritz!Box 7390
- Eine Woche mit der Pebble
- AVM Fritz!Fon C4 und Headsets
- Creative Sound Blaster Z
- AVM Fritz!Fon C4 mit Jabra Wave
- TBS 6922 DVB-S2-Karte
- Thomas Crooser 2.0 parquet
- Synology DS213j – „Eierlegende Wollmichsau“
- Cullmann Magnesit M525 CW25
- LG BH16NS40
- Garmin Oregon 450
- M-Disc
- Android auf einem Radiowecker
- Ortlieb Office Bag
- Cherry eVolution STREAM XT
- Gigaset S790
- RDX
- Samsung NC10
- Logitech Deluxe 250 Tastatur
- LG GP08NU10 CD/DVD-Brenner
- Brother HL-2030
- Category: Umwelt
- Weltspatzentag
- Meldung vom NABU: Meisensterben
- Erwärmungsstreifen Deutschland 1881-2018
- Autofrei in Madrid
- Abschaltung Block B im AKW Gundremmingen
- Mensch
- A propos… Tschernobyl
- Abschaltung von fünf Atomkraftwerken in Frankreich
- Eine Präsentation zum Thema „Atomkraftwerke“
- Energiereduzierte Lebensstile
- Akute Unfallgefahr im AKW Gundremmingen
- Zwischenfall im AKW Gundremmingen
- Atomare Katastrophe im Meer?
- Super-Taifun in Richtung Japan
- 8 Prozent von Japan verstrahlt
- Hundert Jahre saubermachen
- Plutonium außerhalb von Fukushima 1
- Dampf mit 3000-4000 mSv pro Stunde in Fukushima 1
- Fukushima – Kernschmelze in drei Reaktorblöcken
- Abschaltung des AKW in Hamaoka
- Fukushima offiziell INES 7
- Atomkraft? Nein Danke!
- Category: Web
- A propos – Text markieren im Browser
- Die Tücken des Fullscreen API
- Automatischer „Dark Mode“ für Websites
- Suche mit Ergebnissen in Echtzeit
- Neue Funktionen bei Lightbox mit PhotoSwipe
- DNS-Abfrage mit CAA
- Erweiterungen bei Lightbox mit PhotoSwipe
- Lightbox mit PhotoSwipe
- Mal wieder „Amazon Affiliate Spam“
- Fehler im Editor von WordPress 4.6
- Adieu Uralt-Software
- Unser Angebot wurde aktualisiert
- Spam mal anders
- Beispiel für WebGL erweitert
- Versionierung von statischen Ressourcen bei WordPress
- Eine kleine Lektion zum Thema „Inhalte kopieren“
- Kleines Update des mehrspaltigen Kategorie-Widget
- Web-Auftritt für Anfänger
- Zugänglichkeit mit Links zum Inhalt verbessern
- Mehrspaltiges Kategorie-Widget in Russisch
- Webfonts als Data-URL einbinden
- Anatomie eines Angriffs – Update
- Update GPX-Viewer
- Anatomie eines Angriffs
- Google Maps in 3D
- Mehrspaltiges Kategorie-Widget erweitert
- Ein Experiment mit WebSockets
- Breadcrumb-Navigation in WordPress
- Mehrspaltige Kategorieliste in WordPress
- Pingback schädlich
- Meine Website seit 1997
- Mein erster Beitrag zu WordPress
- Adieu DokuWiki, hallo WordPress
- Piwik 2.0 freigegeben
- Die neue Website der Stadt Augsburg
- Internet Explorer 11 für Windows 7
- Matomo und LOAD DATA INFILE
- Gedanken zu guten Websites
- Schönere Diagramme mit RGraph
- Urheberschaft bei Google hervorheben
- A propos – SSL & Sicherheit
- SPDY
- Mal wieder „nutze fremde Inhalte“
- OSM GPX-Viewer
- Silbentrennung im Browser
- Der menschliche Körper als 3D-Modell in in WebGL
- Webfonts
- Schnellere Websites mit XCache
- Mobile Web
- SSL angreifbar?
- Linguee… oder „mit fremden Inhalten Geld verdienen“
- Blog wieder in Betrieb
- IPv6
- onselectstart
- Blog… erste Schritte
- „Auto complete“ in Eingabefeldern