Samsung Galaxy S3 Mini – aufwecken mit der Home-Taste deaktivieren

Das Samsung Galaxy S3 Mini verfügt über eine mechanische Home-Taste. Diese Taste führt im Standby-Betrieb auch zum Aufwecken des Gerätes, identisch zur Einschalttaste. Mitunter möchte man das aber nicht.

Bei Verwendung von Tools wie NoLED ist das natürlich recht praktisch, weil die Einschalttaste bei aktiven Benachrichtigungen durch NoLED prinzipbedingt nicht die gewünschte Funktion erfüllt (das Gerät ist dann bereits „aufgeweckt“ und das Display wird durch den Druck auf die Einschalttaste in dieser Situation wieder abgeschaltet). Allerdings kann man dafür je nach Einstellung in NoLED auch die „Zurück“- oder Menütaste nutzen.

Trägt man das Gerät in der Hosentasche, kann es aber passieren, dass die Home-Taste unbeabsichtigt gedrückt wird und das Display dann vielleicht entsperrt wird. Abgesehen vom höheren Energiebedarf für das aktive Display sind auch unbeabsichtigte Eingaben auf dem Gerät möglich. Ich habe mehr als einmal erlebt, dass eine App aktiv war oder Einstellungen verändert waren, als ich das vermeintlich „gesperrte“ Gerät aus der Tasche genommen habe.

Eine Lösung ist, ein Passwort oder Muster für das Entsperren einzustellen – selbst wenn das Display in der Tasche angeht, bleibt das Gerät zumindest gesperrt. Das ändert aber nichts am Energiebedarf für das Einschalten des Displays und der direkten Zugriff auf häufig genutzte Apps über Shortcuts oder der direkte Zugriff auf die „Power-Widgets“ auf dem Sperrbildschirm ist ebenfalls nicht mehr möglich.

Eine andere Lösung ist es, die Aktivierung des Gerätes durch die Home-Taste generell abzuschalten, wofür aber Root-Rechte benötigt werden. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die gerootete Version von Android 4.1.2 auf Basis der Original-Firmware von Samsung ohne spezielle Optimierungen. Vom Prinzip her ist diese Lösung auch auf andere Geräte und Versionen übertragbar (z.B. Samsung Galaxy S Duos oder das „normale“ Samsung Galaxy S3).

Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden und Fehlfunktionen durch Modifikationen an Systemdateien! Jede Änderung auf eigene Gefahr!

Die Änderungen sind nur auf einem gerooteten Gerät möglich.

Man öffnet mit Root Browser oder TotalCommander das Verzeichnis /system/usr/keylayout. Darin sollte sich die Datei gpio-keys.kl (bei anderen Modellen eventuell sec_keys.kl oder surf_keypad.kl) mit etwa folgendem Inhalt befinden:

key 115   VOLUME_UP      WAKE
key 114   VOLUME_DOWN    WAKE
key 116   POWER          WAKE
key 172   HOME           WAKE

Entscheidend ist die Zeile mit dem Text key 172   HOME           WAKE – damit wird die Funktion der Home-Taste festgelegt und mit WAKE die Funktion zum Aktivieren des Displays. Hier wird nun das Wort WAKE entfernt – ggf. nachdem man sich eine auskommentierte Kopie der Zeile angelegt hat (durch das zusätzliche Zeichen # am Anfang der Zeile gefolgt von einem Leerzeichen). Die Zeile darf nicht komplett gelöscht werden – sonst funktioniert die Home-Taste gar nicht mehr:

key 115   VOLUME_UP      WAKE
key 114   VOLUME_DOWN    WAKE
key 116   POWER          WAKE
# key 172   HOME           WAKE
key 172   HOME

Nach dem Speichern muss Android einmal neu gestartet werden, bevor die Änderung wirksam wird. Durch das Weglassen von WAKE wird das Gerät nun ausschliesslich durch die Einschalttaste aufgeweckt. Unbeabsichtigtes Entsperren des Gerätes in der Hosentasche sollte nun nicht mehr vorkommen.

Möchte man die Änderung wieder rückgängig machen, genügt es den ursprüngliche Eintrag in der Datei wiederherzustellen und das Gerät neu zu starten.

8 Gedanken zu „Samsung Galaxy S3 Mini – aufwecken mit der Home-Taste deaktivieren“

  1. R
    RRG

    Danke! Tut auff GT-I8190 / CM11. Das Annehmen eines Anrufs per Home-Taste bleibt, sofern eingestellt, möglich. Perfekt.

  2. s
    stefan

    Bei einem neueren S3 Mini (i8200N) heißt die Datei pxa27x-keypad.kl und der key ist 102.

  3. W
    Wolle

    … habe alles gefunden, aber wenn ich das „WAKE“ und die Leerzeichen gelöscht habe kann ich die Datei nicht speichern :-(. Warum nicht?

    1. Arno Welzel

      Die Datei kann nur mit Rootzugriff geändert werden. Das steht aber auch im Artikel.

  4. J
    JayjohnX

    Habe was gefunden als Lösung. Eine andere Datei muss zusätzlich noch modifiziert werden.

    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2476894

  5. W
    Werner Peter

    Geht das auch bei S4 mini? Hat es jemand ausprobiert und beschrieben?

    Die Entsperr-Funktion (wake-) der Home-Taste müsste man unbedingt wegschalten können, sonst kann man dieses Smartphone nicht in die Hosentasche stecken.

    Kompliment! Deine Anleitung für S3 mini ist klasse, ebenso deine web-Seite.

    1. Arno Welzel

      Vielen Dank für das Lob :-)

      Ob die beschriebene Funktion auch beim S4 mini geht, weiss ich nicht – theoretisch sollte es aber gehen und man kann es ja gefahrlos ausprobieren. Wenn die Änderung dort nichts bewirkt, macht man sie eben wieder rückgängig.

      1. J
        JayjohnX

        Nein habe es gerade auf dem S4 mini ausprobiert. Da geht es leider nicht. Dort gibt es noch einen zweiten Eintrag zum Home Button mit dem Code 102 und Wake. Habe zunächst nur 172 geändert, dann zusätzlich noch 102 – der Home Button war nach nem Neustart immernoch aktiv

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>