In meiner Gerätesammlung gibt es auch einen Roland Sound Canvas SC-55, den ich vor vielen Jahren gebraucht gekauft habe. Dabei handelt es sich um einen MIDI-Synthesizer, der 1991 auf den Markt gekommen ist. Ob mein Exemplar auch schon so alt ist, weiß ich nicht genau, aber ein Alter von mindestens 25 Jahren scheint plausibel.
Nach so langer Zeit sind die Kontakte fast aller Tasten defekt, vermutlich durch eine Kombination von Oxidation und Abnutzung. Die einzige Reparaturmöglichkeit ist der Austausch der Taster, die aber keiner heute gängigen Bauform entsprechen, sondern quadratisch mit zwei Anschlüssen sind. Heutige Taster dieser Art haben meist vier Anschlüsse. Erfreulicherweise habe ich einen Anbieter gefunden, der genau diese Taster als Ersatzteil im Angebot hat. Im Paket war auch ein Tütchen Süßigkeiten, um die Reparatur etwas angenehmer zu gestalten ;-).
Um den vorderen Gehäuseteil abbauen zu können, musste ich zuerst mehrere Kabel lösen, die Roland mit Kabelbindern verlegt hatte. Das Flachbandkabel für das Display wurde mit einem speziellen Klemm-Verbinder angeschlossen. Um diesen zu öffnen, habe ich mit einem kleinen Feinmechanik-Schraubendreher vorsichtig von oben die Seitenteile nach aussen gedrückt und gleichzeitig angehoben. Das Flachbandkabels kann dann einfach herausgezogen werden. Beim erneuten Einsetzen muss man nur aufpassen, die verzinnten Enden gerade auszurichten, damit sie wieder zuverlässig in die vorgesehenen Öffnungen kommen.
Auf den nachfolgenden Bildern sieht man den Zustand nach der Reparatur, wo ich neue Kabelbinder eingesetzt habe. Es ist bei solchen Aktionen empfehlenswert, sich vorher Bilder zu machen, damit man später noch weiß, wie die Kabel ursprünglich angeschlossen waren – denn im Bereich des Kopfhörerausgangs werden zwei Audio-Leitungen mit identischen Steckverbindern angeschlossen, wovon aber nur eine als Ausgang dient. Vertauscht man diese Leitungen, funktioniert der Kopfhörerausgang nicht.
Insgesamt habe ich 17 Taster ausgetauscht: die „Power“-Taste links und alle 16 Tasten des Tastenfelds auf der rechten Seite. Das Auslöten der alten Taster war nicht ganz trivial, da Roland die Anschlüsse vor dem Verlöten nach außen gebogen hat, um die Taster zu fixieren. Die beiden beleuchten Tasten für „All“ und „Mute“ arbeiten trotz ihres Alters noch fehlerfrei und mussten nicht ersetzt werden.
Insgesamt hat die Aktion fast drei Stunden gedauert. Die Mühen haben sich aber gelohnt – nach dem Zusammenbau war das Gerät und alle Tasten wieder einwandfrei benutzbar.
Für die Verbindung zum PC habe ich ein USB-MIDI-Interface, konkret ein ESI MIDIMATE eX im Einsatz. Dieses Interface hat den Vorteil, dass es automatisch erkennt, ob ein Stecker an MIDI IN oder MIDI OUT angeschlossen ist und von aktuellen Betriebssystemen ohne separate Treiber automatisch erkannt wird.
In Renoise ist der Roland SC-55 mit diesem MIDI-Interface als Ausgabegerät benutzbar. Damit konnte ich dann auch die korrekte Funktion nach dem Zusammenbau testen.
Eine Bedienungsanleitung für den SC-55 findet man übrigens auch heute noch bei Roland als PDF: https://cdn.roland.com/assets/media/pdf/SC-55_OM.pdf
Hallo!!
Nach langer Zeit habe ich meinem sc 55 ein neues Netzteil spendiert und ihn hoffnungsvoll einschalten wollen. Keine Reaktion. Er geht nicht an. Was tun?
Grüße etc.
Wolfgang Lethaus
Spontan würde ich prüfen, ob die Polung korrekt ist. Die Geräte von Roland wie SC-55 oder MT-32 haben außen + und innen Masse. Bei anderen Geräten ist das genau umgekehrt. Mein SC-55 läuft mit einem Universal-Steckernetzteil mit 9V und der genannten Polung problemlos.
Danke für die prompte Antwort. Auf dieder Seite ist an Position 10 das neu erworbene Netzteil, das nach meiner Ansicht die empfohlenen Spezifikationen enthält, oder? https://de.shopping.com/search.html?keyword=sound%20canvas
mfg
Wolfgang Lethaus
Hall und vielen Dank.
Ich habe die Taster bei Amazon (zu einem Spottpreis) gefunden und bereits getauscht. Funktioniert perfekt!
lg., Heinz
Hallo!
Könntest du mir bitte deine Quelle für die Ersatz-Taster zukommen lassen!
Vielen Dank schon einmal im voraus!
lg., Heinz Schwarz
Ich habe die Taster damals bei einem Anbieter von EBay gekauft, der aber auch nur eine begrenzte Stückzahl hatte. Das Angebot gibt es aktuell leider nicht mehr.
Wenn man aber nach „roland sound canvas tactile switch“ im Netz sucht, findet man noch gelegentlich Lieferanten für diese Taster, überwiegend aber außerhalb von Deutschland.
Hallo Heinz,
im Forum von musiker-board.de (https://www.musiker-board.de/threads/roland-sound-canvas-55-problem.593121/) schreibt Nutzer „happyfreddy“, dass die Taster unter der Bezeichnung „TACT 6060/ 5,0 (2-Pin)“ bei Segor, Berlin (https://www.segor.de/#Q=TACT6060%252F5%252C0(2-Pin)&M=1) erhältlich sind. Ob es die richtigen sind kann ich derzeit noch nicht mit Gewissheit sagen. Im Bildvergleich sehen sie aber passend aus.
Viele Grüße,
Mark Hohertz