Bitte beachten: seit Mai 2014 verwende ich FLI4L nicht mehr. Die folgenden Informationen werden nur zu Archivzwecken aufbewahrt.
FLI4L ist zwar primär als Router gedacht, kann aber mit optionalen Paketen (den „OPTs“) leicht erweitert werden. Man sollte dabei aber immer bedenken, dass FLI4L kein Ersatz für einen regulären Server ist.
Derzeit kommt bei mir FLI4L 3.6.1 als Festplatteninstallation auf einer CF-Karte mit folgenden Paketen zum Einsatz:
- Chrony
- DHCP
- DSL
- DynDNS
- EasyCron
- HTTP-Server für Statusanzeigen, Fax, VBox etc.
- SSH-Server für administrative Aufgaben
- WakeOnLAN
- OpenVPN (siehe auch Mini-HOWTO für OpenVPN mit FLI4L)
- OPT_CPMVRMLOG (Logfiles regelmässig sichern/löschen)
- OPT_FAXRCV (Fax-Empfang)
- OPT_MTGCAPRI (ISDN-Anbindung im Router für die Clients im Netz nutzbar machen)
- OPT_RRDTOOL (Grafische Auswertung verschiedener Messwerte)
- OPT_VBOX (Anrufbeantworter über ISDN)
- OPT_PFTPD (FTP-Server für Dateiaustausch und Bereitstellung der RRD-Tool-Statistiken)