OPTs für FLI4L

Bitte beachten: seit Mai 2014 verwende ich FLI4L nicht mehr. Die folgenden Informationen werden nur zu Archivzwecken aufbewahrt.

Hier sind einige OPTs für FLI4L zu finden, die ich entweder selber betreue oder die sonst schwer zu finden sind. Wer auf eigenen Seiten einen Link auf diese OPTs setzen möchte, soll bitte diese Seite angeben und keine direkte Verlinkung auf die Dateien machen – Danke!

Seit Version 3.0 unterstützt FLI4L mehrere Sprachen. Alle OPTs, die ich selber betreue, unterstützen Deutsch, Englisch und einige Französisch.

Auch wenn viele OPTs mittlerweile „offiziell“ an die aktuelle FLI4L-Version angepasst sind, und in der OPT-Datenbank von http://www.fli4l.de eingetragen sind (siehe auch http://extern.fli4l.de/fli4l_opt-db3/), ist eine weitere, sehr hilfreiche Quelle http://linuxwiki.de/fli4l.

Wichtig: FLI4L ist nur für den Einsatz als Router gedacht! Die Verwendung von Serverdiensten erfolgt auf eigene Gefahr!

Eigene OPTs

Name FLI4L-Version Beschreibung
OPT_XLED 3.0.1 3.0.x Verwendung der Tastatur-LEDs als Online- und Trafficanzeige.
OPT_XLED 3.2.0 3.2.x Entspricht der Version 3.0.1, nur mit Versionscheck passend für FLI4L 3.2.x
OPT_XLED 3.4.0 3.4.x Entspricht der Version 3.0.1, nur mit Versionscheck passend für FLI4L 3.4.x
OPT_HDTUNE 3.0.2 3.0.x Erlaubt die Aktivierung des DMA-Modus für IDE-Festplatten bei FLI4L 3.0.0/3.0.1.
Vorraussetzung ist das FLI4L-Paket kernel-modules-extra, das die erforderlichen Kernel-Module enthält.
OPT_HDTUNE 3.2.1 3.2.x Erlaubt die Aktivierung des DMA-Modus für IDE-Festplatten bei FLI4L 3.2.0
OPT_PFTPD 3.2.3 3.0.x, 3.2.x, 3.4.0 PureFTP 1.0.21 inkl. Webinterface
Mit WinSCP und FileZilla kann man übrigens auch Dateien mit SCP übertragen (Dateiübertragung über SSH) – wer also OPT_PFTPD nur deswegen einrichtet, weil er auf die Dateien seines FLI4L zugreifen will, sollte sich erst mal WinSCP oder FileZilla ansehen, bevor er einen FTP-Server konfiguriert.
OPT_TRAFFOUT 3.0.0 3.0.x Anzeige des aktuellen Traffic mit LED-Zeilen am Parallelport. Eine Anleitung für den Aufbau der Anzeige ist im Archiv enthalten.
OPT_TRAFFOUT 3.2.0 3.2.x Entspricht der Version 3.2.0, nur mit Versionscheck passend für FLI4L 3.2.x.
OPT_MEDIATOMB 0.2.0 3.4.0 BETA-Version von OPT_MEDIATOMB – noch nicht ausgiebig getestet!

Sonstige

Die folgenden OPTs betreue ich nicht selber, sondern biete sie hier nur zum Download an. Fragen zu diesen OPTs kann ich nicht selber beantworten, da ich sie nicht unbedingt einsetze und auch nicht selber erstellt habe.

Name FLI4L-Version Beschreibung
OPT_UMTS 0.0.3 Beta 3.2.0 OPT_UMTS von Alexander Heinz gepatcht für FLI4L 3.2.0 von Hans Kraus, wurde erfolgreich eingesetzt mit Huawei 220 (läuft evtl. auch mit Huawei 270, konnte aber nicht getestet werden)
Hinweis: Dieses OPT benötigt ggf. OPT_LIBUSB aus der FLI4L-OPT-Datenbank.
OPT_DREAMBOX 3.0.x 3.0.0-3.0.3 OPT_DREAMBOX von Frank Neubert, basierend auf dem alten OPT_DBOX2 von Frank Meyer, angepasst an FLI4L 3.0.0-3.0.3
OPT_PFTPD 0.7 2.0.8 PureFTP für FLI4L 2.0.8 von Florian Zierer.
OPT_SAMBA_FS 3.0.0 3.0.0-3.0.3 OPT_SAMBA_FS von Manfred Schliesing, welches OPT_SAMBA_LPD nicht patcht, sondern ergänzt durch eine eigenes Zusatzpaket, das dafür sorgt wieder Fileserverfunktionalität zu haben. Die Einschränkungen der Samba-Version von FLI4L werden hiermit aber nicht aufgehoben (FLI4L ist halt kein Server…).
OPT_c4jbssh2 0.05 3.0.0-3.0.3 OPT_c4jbssh2 von Manfred Schliesing, Java-basierender SSH-Client, der im HTTPD eingebettet ist.

Andere Software

Name Beschreibung
gtk-imonc_0.6.4.1-1-ubuntu_9.10-i386.deb GTK-ImonC als fertiges Paket für Ubuntu 9.10, 32-Bit