Fix für Probleme mit DynDNS beim Booten von FLI4L 2.0.8

Bitte beachten: seit Mai 2014 verwende ich FLI4L nicht mehr. Die folgenden Informationen werden nur zu Archivzwecken aufbewahrt.

Hinweis: Gilt nicht für FLI4L 3.0.0 oder neuer!

Diese Änderung bezieht sich auf die Version 2.1.16 von OPT_DYNDNS. Es kann sein, dass bei neueren Versionen dieses Pakets diese Änderung nicht mehr erforderlich ist.

Das Problem: Nach einem Reboot von FLI4L wurde der DynDNS-Update bei der ersten Einwahl nicht immer zuverlässig ausgeführt.

Die Lösung: Nach einem Hinweis in spline.fli4l.opt liegt das daran, dass die DSL-Verbindung bereits während des Bootvorgangs aufgebaut wird und der Update bei DynDNS nicht klappt, solange der Bootvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Um dieses Problem zu umgehen, kann die Datei /opt/etc/ppp/ip-up so geändert werden, dass vor dem Aufruf der übrigen ip-up-Scripte (wozu auch der DynDNS-Update gehört) geprüft wird, ob der Bootvorgang bereits abgeschlossen ist. Wenn FLI4L regulär läuft, wird der Update natürlich sofort nach der Einwahl gemacht.

# Call all custom ip-ups

while [ ! -f /var/run/boot_finished ]
do
  sleep 1
done

# und ab hier wieder wie bisher...

for j in /etc/ppp/ip-up.*
do
    if [ -f $j ]
    then
        . $j
    fi
done