FLI4L

Bitte beachten: seit Mai 2014 verwende ich FLI4L nicht mehr. Die folgenden Informationen werden nur zu Archivzwecken aufbewahrt.

FLI… wie? Was ist das denn?

Kurz: „FLoppy ISDN for Linux“. Eine Linux-Distribution, die speziell für den Aufbau eines DSL/ISDN-Routers ausgelegt ist, wenig Ansprüche an die Hardware stellt und ohne tiefergehende Linux-Kenntnisse eingerichtet werden kann. Wer genaueres zu FLI4L wissen möchte, sei auch auf die offizielle Homepage dieses Projektes, http://www.fli4l.de verwiesen.

Von Ende Mai 2003 bis Mai 2014 lief bei mir eine FLI4L-Kiste, die folgende Aufgaben übernommen hat (siehe auch Software in meinem FLI4L):

  • DSL-Router
  • Anrufbeantworter
  • Faxempfang
  • Netzwerk-CAPI für den Faxversand
  • FTP-Server für Dateiaustausch

Seit April 2005 habe ich die Entwicklerversion 2.1.9 verwendet, die in vielen Punkten deutliche Fortschritte gemacht hat (auch die dafür angepassten OPTs haben teilweise einige Verbesserungen erfahren). Von Mai 2009 bis August 2012 kam Version 3.4.0 zum Einsatz, von August 2012 bis Mai 2014 die Version 3.6.1, bis FLI4L durch ein anderes System abgelöst wurde.