Pioneer AV-Receiver über’s Netzwerk steuern

Pioneer VSX-529Von Pioneer gibt es eine Reihe von AV-Receivern mit Netzwerkanschluss, die sich über eine App für Android oder iOS steuern lassen, wie z.B. VSX-529, VSX-921, VSX-1021. Die vollständige Liste findet man auch bei den jeweiligen Apps für das Gerät, wie iControlAV2 oder iControlAV5.

Die Schnittstelle für diese Apps kann mit Telnet angesprochen werden kann, da das Protokoll recht einfach aufgebaut ist.

Jedes Kommando ist eine Zeichenfolge, gefolgt von einem Zeilenende (CRLF). Die Verbindung erfolgt bei einem VSX-529 auf Port 8102 TCP. Die folgende Liste ist nur ein Auszug und basiert aus den Angaben von Raymond Julin und eigenen Beobachtungen mit einem Pioneer VSX-529. Solange eine Verbindung besteht, erhält man laufend Statusinformationen vom Receiver – etwa jede Änderung der Lautstärke als VOLnnn, den gewälten Eingang beim Wechsel der Quelle als FNnn oder Statusinformationen bei aktivem Internet-Radio. Darüber hinaus meldet der Receiver seine Bereitschaft etwa alle 30 Sekunden mit einem R für „ready“ (bereit). Eine Liste von Kommandos und Antworten für den VSX-1120 findet als PDF zum Download bei Pioneer. Diese Spezifikation gilt vom Prinzip her auch für andere Modelle, soweit die jeweiligen Funktionen dort unterstützt werden. Eine weitere Quelle dazu ist die Informationsseite von Pioneer.

Noch ein Hinweis zu den Kommandos zum aus- und einschalten des Gerätes: standardmäßig werden im ausgeschalteten Zustand auch die Netzwerkverbindungen getrennt. Man kann aber über die Einstellungen des Receivers dafür sorgen, dass das Netzwerk auch im Standby-Betrieb erreichbar bleibt. Nur dann funktioniert auch der Verbindungsaufbau und das Kommando PO, um den Receiver einzuschalten.

Kommando Funktion
Lautstärkeregelung
VD Lautstärke reduzieren (volume down)
VU Lautstärke erhöhen (volume up)
?V Lautstärke abfragen (query volume)
Als Ergebnis erhält man den Wert als VOLnnn, wobei nnn die aktuelle Einstellung als dreistellige Zahl von 000 bis 131 ist.
MO Stummschaltung ein (mute on)
MF Stummschaltung aus (mute off)
?M Status der Stummschaltung abfragen
Als Ergebnis erhält man entweder MUT0 falls die Stummschaltung aktiv ist oder MUT1 wenn das Gerät nicht stumm geschaltet ist
Gerät aus/einschalten
PF Gerät ausschalten (power off)
PO Gerät einschalten (power on)
?P Aktuellen Zustand abfragen
Als Ergebnis wird PWR0 gesendet, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder PWR2, wenn es sich im Standby befindet
Auswahl des Eingangs (abhängig vom Gerät)
00FN PHONO
01FN CD
03FN CD-R/TAPE
04FN DVD
05FN TV/SAT
10FN VIDEO 1(Video)
14FN VIDEO 2
15FN DVR/BDR
17FN iPod/USB
19FN HDMI1
20FN HDMI2
21FN HDMI3
22FN HDMI4
23FN HDMI5
24FN HDMI6
25FN BD
38FN NETRADIO
FU Zum nächsten Eingang wechseln
?F Aktuellen Eingang abfragen
Als Ergebnis wird der Eingang als FNnn zurückgemeldet, z.B. FN05 für TV/SAT

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>