Mittlerweile gibt es PhotoSwipe in der Version 5. Diese Version ist modular aufgebaut und wurde grundlegend überarbeitet, um auch mit aktuellen Browsern und Smartphones zuverlässig zu funktionieren.
Mein WordPress-Plugin Lightbox with PhotoSwipe wird in naher Zukunft ebenfalls PhotoSwipe 5 nutzen. Da vorherige Anpassungen bzgl. Styling nicht kompatibel sind zu PhotoSwipe 5, wird die ältere Version zunächst weiterhin als Auswahl verfügbar sein.
Die erste Integration sieht schon vielversprechend aus: das ein- und ausblenden der Lightbox funktioniert wie vorher. Auch die Erweiterung für den Vollbild-Modus inklusive Tastenkürzel „F“ war leicht umzusetzen. Die Verwendung von PhotoSwipe ist viel einfacher geworden – dank der guten Arbeit von Dmytro Semenov und vieler Mitwirkenden!
Was noch fehlt:
- Bildbeschriftungen.
- Automatisches Ausblenden der Bedienelemente, wenn man die Maus nicht bewegt.
- „Teilen mit“-Menü.
Was nicht mehr existieren wird:
- Animation beim Bildwechsel im Desktop-Modus – das ist zwar theoretisch möglich, wird aber bewusst nicht unterstützt, da es nicht zuverlässig funktioniert.
Update 2022-08-28
Mittlerweile gibt es eine Version mit PhotoSwipe 5. Neben PhotoSwipe selbst habe ich auch das „dynamic caption“-Plugin ergänzt und zwei eigene Plugins für den Vollbild-Modus und das automatische Ausblenden der Steuerelemente wie in PhotoSwipe 4 ergänzt.
Beispiele: