TESmart KVM-Switch HKS0401B2U-EUBK (4× HDMI 4K @60Hz)

Disclaimer: die hier beschriebenen Erfahrungen sind meine persönliche Meinung. Ich habe das Produkt privat direkt beim Hersteller gekauft und selbst bezahlt.

Mittlerweile habe ich häufiger die Situation, zwischen verschiedenen Computer wechseln zu müssen, z.B. Laptop und PC oder PC und Raspberry Pi. Monitore bieten üblicherweise mehrere Eingänge, so dass ein Wechsel hier in der Regel kein Problem ist. Allerdings bleibt dann immer noch das Problem, Tastatur und Maus ebenfalls umstecken zu müssen, was im Fall von stationären PCs unter dem Schreibtisch sehr umständlich werden kann.

KVM-Switch TESmart HKS0401B2U-EUBK

Die Lösung dafür: ein KVM-Switch. KVM steht für „Keyboard Video Mouse“. Ein solcher Switch wird mit einem Monitor sowie Tastatur und Maus verbunden und leitet die Verbindung auf einen von mehreren angeschlossenen Computer. Ich habe mich für ein Modell von TESmart entschieden, was die Montage an einer Wand oder unter dem Schreibtisch ermöglicht. Weiterhin bietet es auch praktische Funktionen wie „USB passthrough“, die bei einfacheren Modellen oft fehlen. Es gibt auch Modelle, die als Tischgerät gedacht sind, sonst aber in der gleichen Weise funktionieren.

Weiterlesen

Reichtum, maßstabsgetreu dargestellt

Bei Reichtum kann man sich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr vorstellen, um welche Größenordungen es sich handelt.

https://mkorostoff.github.io/1-pixel-wealth/ zeigt die Verhältnisse sehr deutlich. Und ja, das Vermögen von Jeff Bezos ist nur der Anfang – es wird noch viel extremer.

Tip: zum scrollen die Cursortasten rechts/links gedrückt halten und anhalten, wann immer man die Texte lesen möchte.

VDSL2 und alte Verkabelung

Mittlerweile habe ich seit fast zwei Jahren VDSL2 mit 250 MBit/s Downstream und 40 MBit/s im Einsatz. In der ganzen Zeit gab es auch nur sehr selten Probleme und die Verbindung war immer mit voller Geschwindigkeit verfügbar.

Vor einigen Tagen aber wurde die Verbindung instabil. Es gab in unregelmäßigen Abständen immer wieder eine Neusynchronisation der DSL-Verbindung. Teilweise war die Verbindung dadurch im Laufe eines Tages mehrere Male jeweils für einige Minuten nicht nutzbar.

Weiterlesen

Samsung Gear S3 – Firmware Update August 2022

Kürzlich hat mich die Software zur Samsung Gear S3 informiert, dass es ein Firmwareupdate gibt. Erstaunlich für ein Produkt, was schon so lange auf dem Markt ist aber auch ein schönes Beispiel dafür, dass es durchaus möglich ist, Produkte länger zu unterstützen, wenn der Hersteller das will. Siehe auch Tizen 3.0 für die Samsung Gear S3.

Samsung Gear S3, Update 24. August 2022

Der aktuelle Stand nach dem Update:

  • Firmware: R770XXU2FVG1
  • Tizen: 4.0.0.7

Ant Media Server mit Apache Reverse Proxy

Ich nutze schon eine ganze Weile die Communtiy Edition von Ant Media Server. Der Server wird normalerweise via HTTP an Port 5080 angesprochen. Prinzipiell ist HTTPS mit Let’s Encrypt auch möglich, allerdings nur, wenn nicht schon ein Webserver auf Port 80 aktiv ist, was für meine Anwendnug nicht praktibel ist. Statt dessen habe ich einen Reverse Proxy in Apache konfiguriert.

Weiterlesen

IKEA Vindriktning mit Tasmota und SCD30

Vor kurzem habe ich über meine ersten Erfahrungen mit Home Assistant berichtet. Anlass dafür war, dass ich die Daten eines entsprechend umgebauten Luftqualitätssensors IKEA Vindriktning erfassen wollte. Als Basis für die Erweiterung des Sensors dient die alternative Firmware Tasmota, die man auf ESP8266- oder ESP32-basierten Microcontrollern einsetzen kann. Zusätzlich verwende ich mittlerweile den SCD30 von Sensirion für die Messung der CO2-Konzentration in der Raumluft, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur.

Weiterlesen

Home Assistant

Tasmota, ÜbersichtKürzlich habe ich mich mit einem kleinen Bastelprojekt befasst: Erweiterung eines IKEA Vindriktning Luftqualitätssensors mit einem D1 Mini, um die Daten auszulesen und über MQTT an einen Server weiterzuleiten.

Zum Umbau siehe auch das Github-Repository von Sören Beye. Ich nutze allerdings statt dieser Firmware Tasmota anhand dieser Anleitung von Blakadder, was deutlich komfortabler in der Einrichtung und Konfiguration ist. Siehe dazu auch den Tasmotizer bei Github.

Bei der Suche nach einem geeigneten Server bin ich sehr schnell bei Home Assistant gelandet. Das ist eine freie Softwarelösung für die Integration zahlreicher Smart Home-Geräte und kann auch auf einem Raspberry Pi 3 oder 4 eingesetzt werden. In meinem Fall ist das ein Raspberry Pi 4.

Update 2022-08-14: mittlerweile habe ich das noch erweitert um einen weiteren Sensor für CO2, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur, siehe den Artikel dazu hier.

Weiterlesen

Zum Tod von Lisa-Maria Kellermayr

Am vergangenen Freitag wurde die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr tot in ihrer Praxis in Seewalchen am Attersee in Oberösterreich aufgefunden und man geht von Suizid aus.

Angehörigen und Freunden wünsche ich die Kraft, mit diesem schweren Verlust fertig zu werden.

Siehe dazu auch den Bericht im TagesspiegelDerStandard und die üblen Reaktionen von Querdenkern auf Volksverpetzer.

Mich betrübt diese Entwicklung sehr. Was unter dem Deckmantel „Querdenken“ stattfindet, hat mit „freier Meinungsäußerung“ nicht viel zu tun. Wir erleben eine Radikalisierung der Gesellschaft, die uns wohl noch viele Jahre beschäftigen wird.

Gleichzeitig muss ich zur Kenntnis nehmen, dass man beim Umgang mit Affenpocken genau die selben Fehler macht, wie schon bei Covid 19: Maßnahmen kommen zu spät und nicht genug und auch diesmal werden wieder Impfgegener weitgehend ungestört ihre wirren Thesen verbreiten und Versammlungen abhalten.