Neuigkeiten von AVM zu Comet DECT

Kürzlich habe ich über meine Erfahrungen mit den „Comect DECT“-Heizungstermostaten an meiner Fritz!Box 7390 berichtet. Dabei hatte ich auch das Problem festgestellt, dass einige der Thermostate unregelmäßig die Verbindung verlieren und nicht wieder automatisch herstellen. Zunächst hatte ich gehofft, dass die Laborversion von Fritz!OS eine Verbesserung bringt, was aber leider nicht der Fall war.

Nachdem AVM mir zunächst nicht weiterhelfen konnte, gibt es offenbar doch noch eine Lösung: im Rahmen meiner ersten Anfrage zu diesem Thema hat AVM mir geschrieben, dass man doch noch ein Problem identifiziert hätte und es ein Update der Firmware für Comet DECT auf Version 3.68 gibt, mit dem die Verbindungsprobleme behoben sein sollten. Bisher ist es nur ein Test und ich sollte die neue Version mindestens zwei Wochen laufen lassen, bevor ich eine positive Rückmeldung dazu gebe (falls es nicht vorher wider Erwarten doch noch Verbindungsabbrüche gibt).

Das Update wurde mir heute in der Oberfläche der Fritz!Box angeboten, wo auch der Hinweis auf die Verbindungsprobleme in der Liste der Änderungen erwähnt wird:

Aktueller Stand im Januar 2017

Eines der insgesamt vier Thermostate hat nach etwa 10 Tagen erneut Verbindungsverluste gehabt und dies mehrfach innerhalb weniger Tage – dasselbe Gerät, was auch schon mit Firmware 3.66 Probleme hatte.

AVM hat auf meine Rückmeldung dazu angemerkt, dass die Firmware 3.68 bei allen Kunden softwarebedingte Verbindungsprobleme behoben hätte und das betroffene Gerät ggf. ausgetauscht werden muss. Nun, das hätte ich auch gleich von Anfang an machen können. Wozu dann der Aufwand mit Labor-Firmware und Tests?

Das Austauschexemplar und ein zusätzliches, fünftes Thermostat laufen bislang fehlerfrei – allerdings muss sich erst noch zeigen, ob dies von Dauer ist. Für die neuen Thermostate wurde kein Update mehr auf Firmware 3.68 angeboten. Selbst Version 3.66 war nicht verfügbar laut Oberfläche der Fritz!Box, obwohl die Thermostate noch auf dem Stand 3.50 waren. Dazu musste ich erst eine manuellen Aktualisierung per USB-Stick durchführen, wie sie z.B. hier beschrieben ist.

Aktueller Stand im September 2017

Leider waren die fehlerhaften Exemplare der Comet DECT auch nach zweifachem Tausch nicht stabil zu bekommen. Durch das zwischenzeitlich angebotene „Test“-Update mit Firmware 3.66 und 3.68 seitens AVM wurden die Verbindungsprobleme auch nicht dauerhaft behoben.

Es scheint, dass die Produktqualität hier sehr bescheiden ist :-(.

Als Abhilfe habe ich schon vor einigen Monaten umgestellt auf Fritz!DECT 300 von AVM, die sich rein äußerlich nicht unterscheiden, aber mit einer anderen Firmware arbeiten und bisher bei mir ohne größere Probleme funktionieren.

69 Gedanken zu „Neuigkeiten von AVM zu Comet DECT“

  1. R
    Raimond

    Also ganz ehrlich verstehe ich nicht welche Probleme ihr mit die DECT comet und der fritzbox habt… sowohl meine „alte“ 7490 als auch die neue 7590 funktionieren einwandfrei (FW fritzbox 7.01) und 3.54 für die Heizkörperthermoststaten. Tastensperre kann über die Benutzeroberfläche entfernt bleiben und Programme funktionieren wie ich sie erstellt habe. Ebenso funktioniert das „fenster“ auf sowie es sich gehört. Ich muss allerdings dazu sagen das ich die Comet erst verwenden seit der 7.01 FW Aauf der Fritzbox

  2. H
    Helmut Arnold

    Hallo,
    nach Problemen beim Batterie Tausch an Comet-Reglern, ähnlich wie hier beschrieben, welche ich versucht habe mit Löschen, Neu Installation und und und zu lösen..hat es mir gereicht, mit diesen Comet Thermostaten. Also, zwei neue Fritz DECT 301 bestellt und an den „Problemstellen“ eingebaut. Sofort auf Anhieb alles geklappt.
    Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Im Display steht da „Nach Montage lange OK drücken“. Das gab´s bei den Comet Geräten nicht. Ergo, was lag näher als dies zu testen? Siehe da, es funktionierte, die INST Meldung war weg, erst kam ADAP und dann die normale Anzeige.
    Ich wüsste nicht wo ich diese Info suchen sollte. Im Manual steht jedenfalls nichts oder ich bin blind.
    Auf jeden Fall war dies des Rätsels Lösung.
    Firmware ist 3.68 bei Comet, 4.85 bei Fritz301

    Vlt. hilft es ja jemandem. Viel Erfolg

    Grüße
    Helmut

    1. Arno Welzel

      Doch, im Handbuch steht das drin. Siehe hier: https://eurotronic.org/wp-content/uploads/2018/08/900000524_BDA_CometDECT_74x105mm_de.pdf

      Konkret auf Seite 12, Zitat: „Das Adaptieren startet den Vorgang zur Ventilanpassung, das Gerät passt sich dem Hub des Ventilunterteils des Heizkörpers an.“

      Darunter ist dann auch ein Bild mit dem Ablauf wo erklärt wird: „OK Taste ca. 3 Sek. gedrückt halten“

      Ich bin auch ziemlich sicher, dass das auch von Anfang an so in der Anleitung stand, denn die Vorgehensweise war immer schon so.

  3. W
    Wolfgang

    Hallo,

    dank Google bin ich hier gelandet, habe auch 2x CometDECT installiert!
    Fritzbox 6840 – Version 6.84
    CometDECT – Version 3.54

    Die Programmierung und Koppelung hat reibungslos geklappt! Allerdings wenn ich neue Werte über Fritzbox-Menü eingebe, werden diese nicht an CometDECT übertragen, v.a. bei Urlaub ist es ärgerlich, dass 2 Wochen die Heizung bei meiner Abwesenheit weiter läuft weil die neue Werte nicht übertragen werden!

    Es sieht dann so aus:
    Temperatur gemessen: 22°C
    Temperatur Soll: 16°C
    Doch auch nach 2-3 Stunden bleiben die Thermostats bei 22°C!
    Umgekehrt ist es genauso!

    Wenn ich hier schon lese, dass das Problem nach 2 Jahren immer noch nicht behoben wurden, ist es wohl besser wenn ich diese wieder zurückschicke?

    1. W
      Werner

      Hallo Wolfgang, ich komme bestimmt zu spät mit meiner Antwort.
      „Temperatur gemessen: 22°C“ ist eben die aktuelle gemessene Temperatur am CECT COMET. Wie ein Thermometer sozusagen :-)

  4. H
    Heinz

    Ich habe 10 Comet im Einsatz, FW 3.54, Fritzbox 7560. Keines funktioniert richtig. Ich laufe der Fehlersuche hinterher. Manchmal stehen sie tagsüber auf 16 Grad, andere kann ich mit dem Rad hochdrehen, es funktioniert aber nichts. Battarieanzeig wird nach Battariewechsel nicht aktualisiert.
    Offensichtlich ist seit Januar 2018 nichts mehr passiert, sind die Probleme etwa gelöst und ich habe es nicht mitbekommen? FW 3.54 ist aufgespielt, weshalb nicht 3.68 ?

    Ist abwarten angesagt in der Hoffnung, es passiert noch was? Oder hat AVM sich zurückgezogen?

    1. Arno Welzel

      Ich gehe nicht davon aus, dass sich da noch etwas tut. Am besten direkt an Eurotronic und AVM wegen der Probleme schreiben. Wenn die Dinger noch innerhalb der Gewährleitungszeit sind, kann man eventuell noch Wandlung geltend machen. Ansonsten muss man das wohl unter „Lehrgeld für neue Technik“ verbuchen :-(.

  5. M
    Micha

    Hallo … Dito … gleiches ähnliches Problem.
    Keine Ahnung ob hier noch wer aktiv ist. Wie ist aktuell der Stand der Dinge?

    Wenn ich eine Temperaturänderung vornehme. Überträgt das Comet die Daten nur sporadisch. Manchmal gar nicht.
    Wenn ich das Gerät manuell aus dem Standby aufwecke. Wird die Änderung sofort übernommen. Sprich die Fritzbox schafft es anscheinend nicht das Comet aus dem Standby aufzuwecken.

    Fritzbox 7490 FW 7.01
    Comet DECT FW 3.54

    Was wäre jetzt Sinnvoll meiner Seitz? Comet umtauschen? AVM kontaktieren? Abwarten? FW updaten auf nicht offiziell?

    Feedback wäre nett.

  6. h
    hans

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit meinem DECT Comet und ggf. kann man mir hier helfen? Bei mir ist es so, dass der Batteriestand des DECT Comet einen niedrigen Wert erreicht hatte. Nach dem Tausch ist es nun so, dass das Comet in der FB 7580 immer (egal wie lange ich warte) „Temperatur gemessen: 7,5°) anzeigt. Und die Heizung heizt dann ohne Unterbrechung. Mit einem normalen alten Thermostat lässt sich die Heizung normal bedienen inkl. ausschalten. An dem Stift o.ä. liegt es also nicht.
    Die 7,5 bleiben fest drin und auch wenn ich manuell irgendeine Temperatur am Rad einstelle. Die Übertragung, wenn ich eine Temperatur in der Box einstelle, klappt an das DECT Comet. Die Firmware läuft in der Version 3.68. Vorher lief das Thermostat völlig ohne Probleme. Gibt es irgendeinen Vorschlag zur Lösung? Ggf. eine ältere Firmware einspielen, damit die Temperatur wieder stimmt? Oder eine Art „Reset“? Stomlos hatte ich das Comet jetzt schon über Nacht.
    Dauerhaft heizen ist keine Option logischerweise.

    1. Arno Welzel

      AVM hatte die Firmware 3.68 wegen diverser Probleme zurückgezogen und nach meinem Kenntnisstand ist nach wie vor die 3.54 die offizielle aktuelle Version. Ich würde mich mit dem Problem direkt an AVM wenden.

  7. A
    Andreas

    Guten Abend und Hallo,
    soviel Zeit muss sein:-)

    Grüße aus Dortrmund
    Andreas

  8. A
    Andreas

    Ist es nicht möglich die Comet Dect mit der Firmware von der Fritz 300 zu flashen?

    1. Arno Welzel

      Nein, die Installation der Fritz!DECT 300-Firmware ist nicht möglich.

      1. A
        Andreas

        Danke für die schnelle Antwort

  9. B
    Bernhard

    Hallo Herr Welzel,
    danke für die prompte Antwort.
    Es ist in der Tat so, Ventil reagiert nach externer Sollwertänderung mit einer Verzögerung von 15min.
    Ausgeliefert wurden die Ventile mit der SW Version 3.50 über die Fritzbox wurde ein Update auf 3.54 angeboten und habe dieses installiert.
    Die Ventile sind seit einer Woche in Betrieb und funktionieren soweit ganz ordentlich.
    Die letztlich richtigen Temperatureinstellungen für den jeweiligen Raum muss man sich wohl durch probieren ermitteln, sind nicht eins zu eins von einen in den anderen Raum übertragbar.
    MfG Bernhard

  10. B
    Bernhard

    Hallo

    Problem: Sollwertänderung via Fritz App.

    Das Ventil nimmt eine Sollwertänderung via Fritz App erst an nachdem am Thermostaten das Display aktiviert wird, man hört es deutlich das Ventil fährt sofort und der von der App vorgebene Wert steht dann im Display.
    Hat jemand eine Idee?

    Comet DECT Softwareversion 3.54

    1. B
      Bernhard

      Noch ein Hinweis zum obigen Problem,
      Ich benutze eine FB 7490 mit aktuellen Betriebssystem, habe keine Verbindungsprobleme wie hier auch oft beschrieben.

    2. Arno Welzel

      Ja – das ist die normale Funktion. Die Thermostate nehmen nur alle 15 Minuten mit der Box Verbindung auf, um Energie zu sparen. Deswegen dauert es ggf. bis zu 15 Minuten, bis eine Änderung wirksam wird. Aktiviert man das Display manuell am Thermostat, wird die Verbindung aber immer sofort aufgebaut.

  11. g
    gerhard hofmann

    hallo
    habe auch ein problem habe mir dieser regler gekauft ca 3 wochen
    nun habe ich bemerkt es ist da die software die regler haben die Versionsnummer 03.54
    wie kann mann diese teile updaten auf aktuelle version

    1. Arno Welzel

      3.54 ist die aktuelle Version. Die anderen Versionen wurden wegen diverser Probleme zurückgezogen. Ggf. bei AVM nachfragen.

  12. N
    Norbert

    Hallo,
    habe 3 Comet Regler verbaut. Verbindungsprobleme habe ich keine.
    Aber wenn die Komforttemperatur aktiv wird machen die Regler immer voll auf und die Heizung wird maximum heiss. Hier die Frage.
    Gibt es die Möglichkeit dass die Regler die Komforttemperatur langsam erreichen? Also nicht das Ventil komplett auf machen.

    Danke für Tipps

    Grüße
    Norbert

    1. E
      Edgar

      Hallo Norbert,
      für deine geschilderte Frage, wie das Ventil nicht ganz aufgeht, wird es keine Lösung geben, weil genau so funktioniert grundsätzlich jedes Thermostatventil (auch die üblichen manuellen): das Thermostat versucht deinem Wunsch nach der Komforttemperatur möglichst schnell nachzukommen, indem erst das Ventil komplett geöffnet wird (bei entsprechender Differenz zwischen Soll- und Ist-Temperatur) und erst bei Erreichung der Soll-Temperatur der Regler wieder geschlossen wird. Wie sagt man so schön: it’s not a bug – it’s a feature!
      Grüße
      Edgar

  13. S
    Stephan

    Hallo, ich habe im Bad den Comet Regler mit Version 03.68. Mein Problem:

    In der SmartHome Übersicht der Fritz Box werden die Komfortzeiten nicht richtig angezeigt bzw. übernommen.

    Hat jemand Tipps? Danke!

    Grüße
    Stephan

  14. h
    hek

    Hat jemand eine Möglichkeit gefunden die Temperaturwerte (24 Stunden) aus der Fritzbox 7490 auszulesen? Diese Werte müssen ja zum erstellen der Grafik vorhanden sein. Ich möchte die Werte dann für einen längeren Zeitraum in EXCEL weiterverarbeiten / analysieren.

    1. Arno Welzel

      Ja, ich habe seit gut einem Jahr einen Raspberry Pi laufen, der per Cron-Job alle 15 Minuten die Daten über die HTTP-Schnittstelle von der Box abfragt und dauerhaft speichert.

      Die Dokumentation zu den Schnittstellen findet man hier: https://avm.de/service/schnittstellen/

      Als Basis für meine Spielerei mit dem Raspberry Pi war ein PHP-Script, mit dem man sich den Zugriff etwas einfacher machen kann. Siehe dazu auch Info bei FHEM.

  15. K
    Kai

    Ich habe über meine beiden 7490er Boxen (seit heute auf 6.92) die 3.68 laufen.
    Ab und an Verbindungsprobleme insofern, als weiter entfernte Comet Dect nicht jedesmal an die Fritzbox melden. Damit kann ich aber leben.
    (Ich manage über 20 Comet DECT in Büros und Produktionshalle)

    Schön ist das neue Temperaturlogging für 24h. Länger wäre besser, aber besser als nichts.

    Ansonsten würde ich sagen, es läuft einigermaßen stabil.
    Kein Vergleich zum Stand vor 2 Jahren.
    Werde mir für zuhause mal eine DECT 301 zum Test besorgen.

  16. J
    Jensemann

    Moin!

    Ich habe die 3.68er auf meinen Comet-Reglern installiert. Funktioniert soweit OK. Ab und an (ca. 1x die Woche) habe ich mal einen kurzen Verbindungsverlust; das habe ich mit den AVM-Thermostaten aber auch.

    Ich habe euch die FW mal hochgeladen (PIN: 12345):
    https://c.gmx.net/@329160668114585845/9TmtFfKcTWKGOdr6GDMLwQ

    BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR!! Ich lehne jegliche Haftung ab.

    Hope it helps…

    1. S
      Sebastian

      Wie hast DU das denn geupdatet? Meine FB 7490 zeigt „Software aktiell“ sowohl bei den Reglern mit 3.54 als auch bei denen mit 3.68 an…

      1. Arno Welzel

        AVM hat eine Zeit lang die 3.68 als Update angeboten, dann aber wegen diverser Probleme wieder zurückgezogen. Auf den Servern von AVM ist 3.54 in der Tat die derzeit aktuellste Version. Einige Leute haben sich damals aber die 3.68 direkt vom Update-Server heruntergeladen, als das noch möglich war, und diese Datei aufgehoben.

  17. R
    Renato Glau

    Hat hier jemand die FW 3.68 als Datei? Ich habe 2 Comet mit der FW und die funktionieren einwandfrei. Gestern habe ich eine weitere bekommen, die ist auf 3.54 und funktioniert ganz schlecht, lt. Fritzbox ist die FW aktuell 🙁

  18. T
    Thomas

    Hallo,

    ich bekomme KEINEN Connect hin zwischen der FB6490 und Comet.
    Hat in diesem Forum jemand eine IDEE?

    1. Arno Welzel

      Die Hinweise von AVM selbst dazu sind hier: Heizkörperregler im FRITZ!Box-Heimnetz einsetzen.

      1. T
        Tk

        Die Hinweise besagen leider nichts zu dem genannten Thema.

  19. D
    Dirk

    Hallo
    hat jemand das Update der Firmware 3.68 des Comet Dect und kann das per Download anbieten….
    meine Fritzbox lässt keine Updates zu weil es eine Cabelbox vom Cabelanbieter ist
    und die Updatefunktion ist ausgeschaltet….

  20. M
    Max

    Ich habe die Fritzbox 7590 mit Firmware 06.86 und mir wird kein Update auf 3.68 angezeigt :(

  21. A
    Andreas

    Mein Telefonat mit Eurotronic von heute hat ergeben, dass es angeblich an der Fritz!OS liegen soll, bei der einzelne Geräte die Verbindung zur Fritz!Box verlieren. Gemäß heutiger Aussage soll die aktuelle Beta-Version für die Fritz!Box 7490 Abhilfe schaffen.

    1. A
      Andreas

      Hier eine Antwort von AVM zu dem Thema:

      Das Fehlerbild hervorgerufen durch die Firmware 3.66 ist bekannt und wird in einer kommenden Firmware gelöst werden. Eine Ad-hoc-Lösung ist leider nicht möglich. Wenden Sie sich für einen Termin für das Update bitte an den Hersteller EUROtronic.

      Will bedeuten, dass die Firmware 3.66 bisher unwiderrufliche Fehler im Regler produziert hat, welche durch einen Rückschritt auf eine vergangene Version nicht behoben wird. Es bleibt also abzuwarten, ob eine neue Firmware Abhilfe schafft.

      Problematisch wird es dann auch die neue Firmware aufzuspielen, da die Regler ja die Verbindung zur Fritz!Box verloren haben. Ein Upgrade gelingt daher nur, wenn man manuell unterstützt. (automatisiert wird es nicht mehr gehen)

      1. t
        thw

        Moin,

        tja, hätte ich das vorher gewusst…. Nungut, da ich das Teil über Amazon gestellt habe geht es Postwendend zurück, als Betatester hab ich keine Zeit…

        thw

        1. T
          Thomas

          Mittlerweile gibt es via AVM ein offizielles Update der Comet DECT direkt in der Fritzbox auf die fehlerbereinigte 3.68. Somit kann man die Comets behalten.
          Nachzulesen im IP-Phone-Forum.

          1. T
            Tk

            Also auf meiner FritzBox 7490 (Fw 6.80) wird es – noch – nicht angeboten. Ist dies Modellabhängig (vom Router?)

            1. T
              Tk

              Korrektur: Die Firmware meines Routers ist die 6.83

              und CometDect ist die 3.54

          2. R
            RH

            Hallo, Wie kommt man an das update, ich habe seit wochen vier Comet auf 3.54 laufen und bekomme kein Upadte FritzBox7362SL OS 6.83.

            Vielen dank für deine Hilfe

  22. A
    Andreas

    Hallo Arno,

    bei einem meiner COMET DECT Firmware 3.66 habe ich auch diesen Verbindungsverlust festgestellt. Selbst ein Downgrade auf die Version 3.54 und 3.50 haben keine Besserung gezeigt. Gibt es mittlerweile eine Lösung des Problems? Die Firmware 3.68 steht nicht mehr zur Verfügung. Hast du für mich die Versionen 3.66 und 3.68 zum Testen?
    Beste Grüße
    Andreas

    1. Arno Welzel

      Nein, mir ist noch keine Lösung bekannt. Ich bin zwischenzeitlich bei den „Problemkindern“ auf Fritz!DECT 300 umgestiegen, die sich bislang unauffällig verhalten und auch die Verbindung stabil halten. Die Firmware 3.68 für Comet DECT wurde von Eurotronic/AVM zurückgezogen, da es da wohl noch andere Probleme gab ausser der Stabilität der Verbindung.

  23. V
    Vlada

    Hallo Arno,
    hat schon jemand probiert die alte COMET version mit neuem Firmware fur FritzDECT 300 zu laden?
    Ich glaube nicht an grosse HW Unterschiede. Vieleicht kann man das nur mit solchem Trick upgraden.

    1. Arno Welzel

      Nein, das geht nicht, auch nicht mit irgendwelchen Tricks.

  24. K
    Kretzschmar

    Hallo
    habe ein comet DEcct seit einen halben Jahr im Einsatz.Wollte jetzt die Tastensperre
    deaktivieren. Laut Anleitung beide Tasten ca. 3 Sek. gleichzeitig drücken. Problem: Symbol blinkt nach 3 Sek. einmal und bleibt aktiv. Ich bekomm es nicht hin, das das Symbol weggeht bzw das die Tastensperre deaktiviert wird. Komme nicht ins Menue des Reglers.
    Gibt es da einen Dreh? Hard oder Sofware mäßig.

    1. Arno Welzel

      Dazu habe ich auch keine Lösung. Ich würde Eurotronic direkt anschreiben und fragen.

    2. J
      Jörg

      Hallo,
      liegt an der voreingestellte Sommerabsenkung, dann ist die Tastensperre aktiviert und kann nicht deaktiviert werden, es sei denn der „Sommerzeitraum“ in der Fritzbox wird gelöscht oder warten bis nach der Zeit.

  25. T
    Thomas Abel

    Moin moin,

    ich habe die Comet DECT Thermostate (3.54) angeschafft, um AUS DER FERNE in meinen Ferienwohnngen die Heizungen zu steuern.

    Nun können die Feriengäste zwar MANUELL eingreifen und die Wunschtemperatur einstellen, auch wenn sie von meiner Einstellung abweicht. Aber irgendwann kommt ein Schaltzeitpunkt an dem die manuelle Wunschtemperatur wieder durch die von mir eingestellte Programmierung verstellt wird.

    Selbst wenn ich vorgebe, rund um die Uhr soll die gleiche Temeperatur vorherrschen, es gibt also eigentlich gar keinen Schaltzeitpunkt, wird irgendwann wieder die programmierte Temperatur eingestellt und der Gast muss doch wieder mnuell regeln.

    Sehr lästig und damit ist die DECT comet eigentlich (für meine Zwecke) unbrauchbar.

    Habe ich eine Möglichkeit übersehen? oder bringt eine neuere version als 3.54 hier Besserung?

    Danke für Tipps und Hinweise.

    1. Arno Welzel

      Ich vermute, dass ist absichtlich so gelöst, da sonst nach einem manuellen Eingriff ja nie wieder die Möglichkeit bestünde, auf Automatik zu wechseln. Daher gilt eine manuelle Vorgabe maximal bis zum nächsten Tag. Genaueres kann aber wohl nur AVM sagen.

  26. H
    HSchmidt

    also, ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
    Nachdem ich Ende Januar einen Comet DECT gekauft und das Gerät und die FritzBox auf die aktuelle Firmware geupdatet hatte, funktionierte der Thermostat etwa zwei Wochen fehlerfrei, verlor dann aber immer öfter die Verbindung zur FritzBox. Zwischen Comet und Fritzbox sind es keine 7 Meter ohne Hindernisse.
    Mal zeigte die Info auch einen angeblich zu kurzen Ventilhub. Dann wieder nicht. Dann immer wieder Verbindungsverluste.
    Ich hab den Thermostat jetzt zu Eurotronic zur Überprüfung geschickt. Sollte er danach weiterhin nicht richtig funktionieren, geht er an Amazon zurück und das Kapitel wird beendet.

  27. M
    MatzD

    Nach meinen Informationen klemmt die Verteilung der Updates an der Zusammenarbeit vom Eurotronics und AVM. Momentan will keiner dafür verantwortlich sein…
    Die 3.54 ist die letzte Version der Firmware, die noch über die FritzBoxen verteilt wird.

    Für die 3.66, die ja gelegentlich über USB an der Box verteilt wird, wird es weder von der einen noch der anderen Seite Unterstützung geben.

    Der Kunde staunt, hängt in der Mitte und zieht seine Schlüsse…

    1. Arno Welzel

      Der Eindruck, der bei mir als Kunde dadurch entsteht ist, dass entweder die Entwicklung oder Qualitätssicherung hoffnungslos überfordert ist mit der Aufgabe oder alternativ dass die Hardware ein extrem schlechtes Design hat.

      Auch die Tatsache, dass bei Fritz!DECT 300 – praktisch bauglich mit Comet DECT – sowohl die Displayanzeige komplett anders genutzt wird und man für die Änderung der Temperatur erst „OK“ drücken muss, bevor das Stellrad benutztbar ist, weckt nicht gerade Vertrauen in eine konsistente und zuverlässige Produktpflege (siehe auch AVM Fritz!DECT 300).

      1. M
        MatzD

        Ich vermite, da ist eine Klopperei zwischen Eutronics und AVM im Gange… Beide haben ein identisches Produkt, und jeder möchte damit Geld verdienen. Eutronics baut das Gerät, dass sich über die Fritzbox (AVM) steuern lässt. Und jetzt nimmt AVM den HKR auch noch unter seine Fittiche. Den Rest kann man sich denken.

        Am Ende guckt die werte Kundschaft in die Röhre…

        1. Arno Welzel

          Das halte ich für unwahrscheinlich. Eurotronic liefert seine Produkte ja auch als OEM aus, siehe https://www.eurotronic.org/oem.html und es ist anzunehmen, dass AVM die Geräte von Eurotronic entsprechend als OEM-Ware mit angepasstem Branding einkauft.

  28. D
    David Brandes

    Sehr geehrter Herr Brandes,

    vielen Dank für Ihre Email.

    Derzeit können die Softwarestände bei dem Comet DECT unterschiedlich sein.
    Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Regler schon die Versionsnummer 03.66 oder aber noch die 03.50 haben.

    Um einen Software-Update „Over The Air“ auszurollen bedarf es langer Tests im Vorfeld.
    In dieser Testphase befinden wir uns gerade, und hoffen auf eine baldige Zurverfügungstellung.

    Software Releases sind kein triviales Thema, dies sieht man ja auch immer wieder bei den Kern Produkt FRITZ!Box mit entsprechenden OS Releases.

    Es tut mir leid, dass ich Ihnen für den Moment nicht weiterhelfen konnte.

    Für weitere Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

  29. D
    David Brandes

    Gibt es bezüglich der Firmware die kommen sollte zwischenzeitlich eine Info seitens AVM oder Eurotronic?

    1. Arno Welzel

      Nein, bisher habe ich noch nichts gehört. Wenn sich etwas ändert, werde ich darüber berichten.

      1. Arno Welzel

        Mittlerweile wurden auch Quellen für die Firmware-Version 3.68 für Comet DECT gefunden, wenn man ein manuelles Update via USB-Stick vornehmen möchte. Siehe dazu diesen Forumsbeitrag.

        1. D
          David Brandes

          Mit einer 6490 Cable leider sinnfrei

          1. Arno Welzel

            Und bei anderen Modellen eben nicht. Deshalb der Hinweis.

        2. F
          Fred0815

          Hallo, gibt es zu den Verbindungsverlusten eigentlich mittlerweile was neues?
          Eines von vier Thermostaten ist betroffen, dieses war über den Sommer ohne Batterie und daher die Updates nicht mitbekommen. Welche Version im Eurotronics Dect ist weiß ich nicht. Auch nicht welche aktuellere Version die anderen haben.
          Was ich festgestellt habe ist, daß das Verfahren über USB wie beschrieben nicht funktioniert. Es wird kein Update auf 3.68 angeboten (oder alle sind schon auf dem STand).
          Oder geht es bei FritzOS Version 6.83 nicht mehr oder müssen die Files anders umbenannt werden?
          Ich würde mich um weitere Tips freuen.
          Fred

          1. Arno Welzel

            Nein, ich habe keine Neuigkeiten. Alle Aussagen aus den früheren Kommentaren hier gelten weiterhin.

            Wenn ein manuelles Update nicht geht, haben Sie evtl. die Dateien nicht richtig benannt oder nicht in den richtigen Ordner auf dem USB-Stick gelegt. Auch sollte der USB-Stick mit FAT oder FAT32 formatiert sein, nicht mit NTFS oder ExFAT.

  30. K
    Kai

    Lieber Herr Welzel,
    ich habe über 20 Comet Dect im Einsatz. Als „early bird“ kann ich bestätigen, dass der Produzent zum Produktlaunch sehr schwankende Qualitäten hergestellt hat.
    Mehr als 1/4 musste ich umtauschen.
    Jetzt habe ich nur noch mit einem Regler Verbindungsprobleme. Dieser Regler ist aber auch derjenige, der am weitesten vom nächsten Dect Repeater entfernt ist.
    Ich persönlich würde einen Austausch vornehmen.

    Gut zu lesen, dass sich überhaupt noch jemand bei AVM um die Firmware kümmert.
    Schlecht hingegen, dass die im Internet reihenweise bemängelte Firmware nach zwei Jahren immer noch nicht um die dringend benötigten neue Features erweitert wird.

    Wichtige Features wären: Zusätzliche Temperatur (z.B. für Anheizphasen), Temperaturlogging oder Zieltemperatur eines externen Messgerätes (nicht am Heizkörper direkt).

    Dieses komplette Fehlen neuer Features ist für AVM ungewöhnlich, insbesondere da es sich um ein neues Produkt handelt und die vielfachen Bewertungen zeigen, dass die Kunden diese benötigen.

    1. w
      wer

      Danke Kai – meine Rede.

  31. t
    tamaschi

    Hallo Herr Welzel,

    ich habe die gleichen Probleme mit meinen 10 Comet Dect an einer Fritz!Box 7490, Fritz!OS 6.60. Firmware 3.66 auf den Comet Dect.

    Bringt das Firmware-Update auf 3.68 eine Besserung? Angeboten über die Labor-Firmware der Fritz!Box?

    Vielen Dank,

    tamaschi

    1. Arno Welzel

      Leider hat auch die Firmware 3.68 noch keine dauerhafte Abhilfe gebracht.

      Von den vier Comet DECT, die mir bislang im Einsatz sind, hat ein Exemplar auch mit der Firmware 3.68 nach etwa 10 Tagen wieder einen Verbindungsverlust gehabt, der auch nach mehreren Stunden nicht automatisch behoben wurde. Erst als ich die Menü-Taste am Thermostat gedrückt habe, wurde die Verbindung sofort aufgebaut. AVM ist darüber informiert (inkl. Support-Daten zu dem Vorfall), konnte mir dazu aber auch nicht keine Lösung anbieten.

      Zwischenzeitlich habe ich noch ein fünftes Exemplar angeschafft, das mit Firmware 3.50 ausgeliefert wurde, von der Fritz!Box aber auch kein Update angeboten bekommen hat (auch nicht nach einem Neustart der Box und einer Wartezeit von rund einem Tag). Ich musste mich dafür mit Hinweisen aus der Diskussion eines Forums behelfen und die Firmware 3.66 per USB-Stick manuell einspielen. Ein Update auf Version 3.68 scheint mittlerweile von AVM gar nicht mehr angeboten zu werden.

      1. t
        tamaschi

        Hallo Herr Wezel,

        danke für die Information. Dann werde ich auch abwarten, was da kommt. Bei mir sind es 2 Phänomene: Verbindungsabbrüche, wobei davon ein einziger meiner 10 Thermostate betroffen ist (alle auf Firmware 3.66), unabhängig von Position im Haus und vom Rücksetzen auf Werkseinstellungen, oder Löschen und Neuinstallation in der Box.
        Bei zwei weiteren Thermostaten werden die Einstellungen bzw. die Zeit fehlerhaft übertragen (sichtbar daran, das sich die Thermostate zur falschen Uhrzeit auf die Spartemperatur umstellen, obwohl die Zeit-Balken-Anzeige auf den Thermostaten die korrekte Programmierung wie auf der Fritzbox anzeigt).

        Ich werde hin und wieder einmal in Ihren Blog schauen, und habe jetzt auch ein Support-Ticket an AVM und an Eutronic geschickt.
        Es würde mich interessieren, wenn sich bei Ihnen eine Lösung findet und melde mich, wenn sich bei mir etwas tut.

        Viele Grüße,

        tamaschi

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>