Das folgende Teil habe ich im September 2006 günstig gebraucht bekommen, allerdings ohne technische Unterlagen. Von Oktober 2006 bis etwa Anfang August 2007 hat es gute Dienste für FLI4L geleistet, bis es wegen einem Netzteilschaden ausser Betrieb genommen werden musste.
Die technischen Daten:
- CPU: Geode 266 MHz, passiv gekühlt
- RAM: 128 MB PC100 SDRAM
- Anschlüsse: PS/2 Tastatur/Maus, VGA, 2xRS232, Parallel, 2xUSB, LAN, Audio
- Freier PCI/ISA-Kombisteckplatz
- IDE-Schnittstelle
- Steckplatz für ein „Disk-On-Chip“-Modul, welches auch dabei war und von dem ein Mini-Linux mit einem X-Server und Citrix-Client bootet
Bilder
Alle Bilder kann man anklicken, um eine grössere Darstellung zu bekommen.
Das folgende Bild zeigt die Ansicht von vorne und einen Blick auf die „Innereien“. Die PCI-Netzwerkkarte habe ich selber nachgerüstet, um darauf evtl. einen FLI4L einrichten zu können:
Die Anschlüsse auf der Rückseite:
Der erste Funktionstest von FLI4L mit der Fritz!DSL und CF-Karte im Adapter:
Grössenvergleich – links der Thin-Client, rechts der bisher verwendete PC:
Das Ende – Detail der Netzteilplatine mit defekten Elkos: