Im Beitrag zur Verwendung von LED-Matrix-Displays vom Typ HDSP-212x habe ich auch einen Beispielaufbau mit einem Raspberry Pi gezeigt. Nachdem ich von den Displays noch einige habe, möchte ich daraus eine richtige Anzeige im Gehäuse bauen.
Das Ganze von Hand auf einer Lochrasterplatine zu verlöten wäre theoretisch möglich, ist aber fehleranfällig und am Ende hat man nur ein Exemplar. Mittlerweile gibt es dafür eine bessere Lösung: man entwirft eine Platine mit einem Programm wie KiCad und lässt sich diese für vergleichsweise wenig Geld als Kleinserie produzieren.
Mein erster Entwurf für eine Platine, auf der vier HDSP-211x nebeneinaner positioniert werden, sieht schon vielversprechend aus:
Bei AISLER würde die Herstellung von drei Exemplaren rund 25 EUR kosten und wäre in etwa einer Woche fertig. Bevor ich das aber konkret beauftrage, werde ich nochmal den Schaltplan genau kontrollieren und prüfen, ob noch Anpassungen für die Stromversorgung erforderlich sind, da vier Module zusammen mehr als 1,6 A benötigen können.
Revision 2
Nachdem ich mich mit KiCad noch etwas genauer auseinandergesetzt habe, habe ich eine überarbeite Revision 2 des Layouts erstellt:
- Die Größe der Platine ist insgesamt etwas kleiner.
- Die Bohrungen für die Montagelöcher sind als Footprints eingefügt und ohne Lötmaske.