In diesem Artikel beschreibe ich einige Verbesserungsmöglichkeiten für das Xperia sola
Hinweis: Alles auf eigene Gefahr!
Firmware-Update
Das Xperia sola wurde ursprünglich mit Android 2.3.7 auf den Markt gebracht. Ende September 2012 wurde von Sony die Freigabe von Android 4.0.4 bekanntgegeben – allerdings erfolgt die Verteilung nicht für alle Geräte gleichzeitig, sondern mit länderspezifischen Versionen über mehrere Wochen verteilt.
Wer nicht so lange warten will oder generell ein anderes ROM als die länderspezifische Version verwenden möchte, findet im Forum von xda developers auch Hinweise, wie man die Firmware mit Hilfe von Flashtool selber aktualisieren kann.
Root-Zugriff
Auf ready2root findet man auch für das Xperia sola Hinweise, wie man einen Root-Zugriff einrichten kann. Dabei erleichtert Android 4.0.4 die Sache ungemein, da der Bootloader nicht entsperrt werden muss. Das Tool dazu findet sich auch wieder bei xda developers und eignet sich auch für andere Geräte auf Basis von Android 4.0 oder 4.1.
Probleme mit langsamer Telefonanwendung beheben
Update Februar 2013: Besser, als an der eher „fetten“ Android-Version von Sony herumzubasteln, ist der Wechsel auf CyanogenMod.
Hinweis: Diese Problembehebung erfordert Root-Zugriff!
Etliche Nutzer haben berichtet, dass nach der Aktualisierung auf Android 4 die Telefonanwendung extrem langsam ist. Wenn man telefonieren möchte, dauert es mitunter 5-10 Sekunden, bis die Kontaktliste oder das Wählfeld erscheint. Auch beim Entgegennehmen von Anrufen werden die Kontaktinformationen teilweise erst nach mehreren Sekunden angezeigt. Eine Empfehlung dazu lautet, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen – das beseitigt das Problem aber nicht wirklich.
Nach Recherchen zu diesem Thema habe ich festgestellt, dass dieses Problem nicht nur beim Xperia sola auftritt – auch manche anderen Geräte neigen dazu, die Telefonanwendung nach längerer Standby-Zeit sehr langsam zu öffnen und es scheint auch nicht von der Android-Version abhängig zu sein. Aufgrund einer Diskussion im Samdroid-Forum habe ich dann folgende Änderung ausprobiert, die bei einem Xperia sola mit Android 4.0.4 die Situation deutlich verbessert hat – möglicherweise hilft das auch bei anderen Geräten:
- In den Einstellungen der Google-Suche (die Suchfunktion von Android, nicht im Browser) die installierten Apps als durchsuchbare Elemente ausschalten.
- Im Verzeichnis
/system/app/
die DateiApplicationsProvider.apk
umbenennen inApplicationsProvider.apk.disabled
(nicht löschen oder deinstallieren!). Dazu ist Root-Zugriff erforderlich und ein geeigneter Dateimanager, wie z.B. Root Browser. - Das Gerät aus- und wieder einschalten.
Danach war die Telefonanwendung ohne große Verzögerungen benutzbar – nur bei der ersten Benutzung nach einer längeren Standby-Zeit kann es etwas über eine Sekunde dauern, bis die Anwendung benutzbar ist. Die einzige Einschränkung ist, dass man danach in der Google-Suche nicht mehr nach installierten Apps suchen kann – aber das brauche ich ohnehin nicht, zumal die Apps im Launcher sich alphabetisch sortieren lassen.
Erläuterung:
ApplicationsProvider.apk
ist ein Provider, der die installierten Apps ermittelt und so auch in der Google-Suche die Suche nach App-Namen ermöglicht. Dieser Provider verursacht vermutlich beim Start der Telefonanwendung deutliche Verzögerungen, da diese Anwendung ebenfalls eine Suchfunktion für die gespeicherten Kontakte nutzt.