Für die Fritz!Box 7590 wurde das Update auf Fritz!OS 7.25 freigegeben. Siehe dazu auch die Mitteilung von AVM.
Zu den wichtigsten Änderungen laut AVM:
- Einzelne Geräte im Netz können priorisiert werden, was z.B. für Videokonferenzen sinnvoll sein kann. Die von AVM angegebene Möglichkeit, dass direkt über die Mesh-Übersicht zu erreichen, habe ich allerdings nicht gefunden.
- Verschiedene Verbesserungen im Telefonie-Bereich, u.A. eine überarbeite Oberfläche zur Einrichtung von Rufumleitunge und Rufsperren und eine höhere Übertragungsqualität bei Verbindungen mit mobilen Geräten mit schlechter Mobilfunkanbindung. Bei Telefonbüchern kann man jetzt auch Einträge zwischen verschiedenen Telefonbüchern verschieben.
- Verbesserungen für WLAN-Verbindungen, u.A. bessere automatische Kanal-Wahl.
- Der interne Speicher der Fritz!Box für Bilder, Klingeltöne und Sprachnachrichten kann jetzt ebenfalls gesichert werden.
- Fax-Journal für gesendete und empfangene Fax-Sendungen und einfachere Konfiguration der Fax-Funktionen.
- Unterstützung der Business-Telefonieplattform „CompanyFlex“ der Deutschen Telekom.
Bei den Fritz!Fon C4 und C5, die hier ebenfalls in Verwendung sind, wurde bei den Update-Informationen u.A. auch „Audioverbesserungen“ angegeben und dass der Abbrüche bei der Wiedergabe von Internet-Radio behoben wurde.
Ich bin gespannt, ob mit der Aktualisierung der Telefone auch die Probleme beseitigt sind, dass mich manche Gesprächspartner reproduzierbar wegen Störungen der ausgehenden Audioverbindung nicht gut verstehen können. Als ich das vor einigen Tagen bei der Telekom reklamiert hatte, hat die Telekom keine Fehler in der Verbindung festgestellt und die Hotline von AVM hat dazu auch nur auf die allgemeine Anleitung verwiesen. Die Internetverbindung selbst war aber in den letzten Wochen immer störungsfrei und auch die Fritz!Box selbst hat keine Fehler in der Verbindung gemeldet.
Neuerung für Fritz!DECT 440
Der Vierfach-Taster mit Display – Fritz!DECT 440 – wird schon eine Weile angeboten und wird auch für den Einsatz in Verbindung mit dem schaltbaren LED-Licht Fritz!DECT 500 empfohlen. Neben zusätzlicher Schaltmöglichkeiten für den WLAN-Gastzugang und Anrufbeantworter ist eine der Neuerungen, dass nun auch die Luftfeuchtigkeit gemessen werden kann. Der Sensor war schon von Anfang an enthalten, wurde bisher aber nicht genutzt.
Das erinnert mich an das Mikrofon in den schaltbaren Steckdosen Fritz!DECT 200 was auch erst nachträglich durch ein Firmware-Update für das Schalten per Geräusch genutzt werden konnte.
Verbesserungen für Supervectoring und Long-Reach-VDSL
An meinem Standort funktionert VDSL mit Supervectoring schon mit Fritz!OS 7.21 völlig problemlos, daher wird sich durch das Update auf die Version 7.25 für mich nicht viel ändern. AVM schreibt dazu:
„Bei den DSL-Modellen wie der FRITZ!Box 7590 wurde das Zusammenspiel mit Supervectoring-Anschlüssen (35b) an DSLAM-Gegenstellen weiter verbessert und gleichzeitig die Interoperabilität für Long-Reach-VDSL erhöht.“
Eine kurze Stichprobe hat keine Verschlechterung gezeigt – die vertraglich zugesicherten Maximalgeschwindigkeiten werden nach wie vor sogar leicht übertroffen: im Downstream sind etwa 252 MBit/s möglich und im Upstream 43 MBit/s.