Seit dem 26. August 2017 gibt es bei der Telekom bundesweit vermehrt Störungen bei DSL, wie auch Golem.de berichtet hat und auch auf allestörungen.de zu sehen ist.
Mein eigener Anschluss in Berlin ist davon seit 28. August 2017, 10:40 Uhr ebenfalls betroffen. Beim Anruf bei der Hotline und der Angabe meiner Anschlussdaten wurde bestätigt, dass die Störung bekannt ist und die Fehlerbehebung für meinen Anschluss voraussichtlich bis 29. August 2017, 11 Uhr erfolgt.
Bei allem Ärger muss ich aber auch sagen, dass dies der erste Ausfall in einem Jahr ist. Bisher war der Zugang immer sehr zuverlässig und es gab nur einige kurze Störungen bei der Telefonie, die ich aber an einer Hand abzählen kann.
Update, 29. August 2017, 15:00 Uhr
Da der Internetzugang bis 12 Uhr immer noch nicht funktioniert hat, habe ich mittags online eine Störungsmeldung eingereicht, die dann sehr schnell als „erledigt“ gekennzeichnet wurde. Am Zustand des Internetzugangs hat sich aber nichts geändert. Auch ein obligatorischer Neustart der Fritz!Box hat nichts geändert.
Nach einer telefonischen Nachfrage bei der Hotline wurde ich an die „Leitungsprüfung“ verwiesen, wo mir dann mitgeteilt wurde, dass für das betroffene Gebiet in Berlin eine „Großstörung“ vorliegt, für deren Behebung Baugruppen ausgetauscht werden müssen, was bis etwa 20 Uhr vorgesehen ist – allerdings vorbehaltlich und ohne Garantie, dass man es wirklich bis dahin schafft. Meine Frage, ob es angesichts der Meldungen in den Medien eine bundesweite Störung gab, wurde allerdings verneint.
Zwar habe ich hierfür keine Belege, aber ich vermute, dass eine Änderung in der Infrastruktur, etwa ein Softwareupdate, hier Probleme macht. Dazu passt auch, dass die Telekom schon vor einigen Wochen für die Nutzung der Fritz!Box mindestens Version 6.83 der Firmware empfohlen hat, damit es keine Probleme mit dem Anschluss gibt, siehe auch den Blog-Beitrag dazu bei „Telekom hilft“. Dort wird auch von einem Update der SIP-Plattform der Telekom ab Kalenderwoche 29, also 24. Juli 2017, geschrieben.
Update, 29. August 2017, 18:00 Uhr
Erfreulicherweise hat die Fehlerbehebung nicht bis 20 Uhr gedauert, sondern war schon kurz vor 18 Uhr erledigt. Seit dem steht die Verbindung wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.