Vor einiger Zeit wurde eine gravierende Lücke bei Bluetooth-Geräten bekannt, die von ihren Entdeckern den Namen „BlueBorne“ bekommen hat. Siehe auch die Meldung bei heise.de. Für Betriebssysteme wie Linux und Windows wurden bereits Sicherheitsudpates veröffentlicht. Android ist theoretisch auch schon gefixt – allerdings nur bei Google und den unter eigenem Namen verkauften Geräten. Bei Geräten anderer Hersteller sieht es schlecht aus, wenn das Gerät schon länger als 2 Jahre auf dem Markt ist.
Derzeit nutze ich auch ein Sony Xperia Z3 Compact – und dafür gibt es keine Updates. Als Antwort auf meine Support-Anfrage hat mir Sony mitgeteilt, dass ein Patch für die „Blueborne“-Lücke nur noch für folgende Modelle angeboten wird:
Xperia™ X Performance
Xperia™ X
Xperia™ X Compact
Xperia™ XZ
Xperia™ XZ Premium
Xperia™ XZs
Xperia™ XZ1
Xperia™ XZ1 Compact
Xperia™ Z5
Xperia™ Z5 Compact
Xperia™ Z5 Premium
Xperia™ XA1
Xperia™ XA1 Ultra
Xperia™ L1
Xperia™ XA1 Plus
Das Xperia Z3 Compact wurde im September 2014 auf den Markt gebracht und ist jetzt rund 3 Jahre alt. Allerdings wird es nach wie vor als Neuware verkauft und mein Exemplar ist erst knapp über zwei Jahre alt.
So werde ich wohl doch wieder ein Custom ROM aufspielen müssen, wenn ich das Gerät noch länger in Verbindung mit meiner Smartwatch oder Bluetooth-Headset nutzen will. Für die meisten anderen Nutzer/innen ist das aber keine Lösung und sie müssten faktisch ein neues Gerät kaufen – unglaublich!
Aktueller Stand, April 2018
Anfangs habe ich eine inoffizielle Version von LineageOS 14.1 verwendet, mittlerweile bin ich bei einer offiziell unterstützten Version von CarbonROM gelandet, die einwandfrei funktioniert. Siehe dazu auch meinen anderen Beitrag dazu.