Nachdem meine Suche nach neuen Fahrradsandalen nicht sehr erfolgreich war, habe ich mir von einem Schumacher Birkenstock-Sandalen, Modell „Athen“, passend umbauen lassen.
Die Vorgeschichte: In den Sommermonaten bin ich bisher gerne mit Sandalen von Shimano, konkret SH-SD60, gefahren. Nach vielen Jahren war im Frühjahr 2012 aber ein neues Paar notwendig. Allerdings hat Shimano die Produktion der SH-SD60 eingestellt :-(. Die Nachfolgemodelle sind leider nicht besser geworden, sondern eher schlechter und nach den Berichten einiger Leute auch verschleißanfälliger. Auch bleibt das grundlegende Problem, dass Reparaturen daran praktisch unmöglich sind.
Angeregt durch einen Artikel im Netz habe ich mir schließlich ein Paar Birkenstock-Sandalen, Modell „Athen“, von Amann Orthopädie-Schuhtechnik zu Fahrradsandalen umbauen lassen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:
Die Sohlen sind dick genug, daß die Cleats auch beim Gehen nicht am Boden kratzen. Die etwas ungleichmäßige Ausführung der Aussparungen ist hauptsächlich ein „kosmetisches“ Problem – die Schuhe funktionieren trotzdem einwandfrei. Auch die Verstellbarkeit der Cleats ist genauso gegeben, wie beim „Original“.
Der Eindruck auf den ersten Probefahrten war sehr angenehm – zumal die Schuhe auch beim Laufen sehr bequem sind. Der große Vorteil gegenüber „Plastiksandalen“: Bei Bedarf kann man die Dinger auch reparieren, wenn nötig.