AVM Fritz!DECT 300

Ich nutze schon seit einiger Zeit einige „Comet DECT“ von Eurotronic mit Anbindung an die Fritz!Box zur Steuerung der Heizkörper in der Wohnung (siehe auch meinen ersten Bericht dazu und die Aktualisierung zum Comect DECT). Nachdem AVM zwischenzeitlich auch eine O.E.M.-Variante unter dem Namen „Fritz!DECT 300“ auf den Markt gebracht hat, habe ich auch einen Heizkörper damit ausgestattet, um zu sehen, welche Unterschiede es trotz der nahezu baugleichen Ausführung gibt.

Unterschiede zu Comet DECT

Wie zu erwarten, ist die Variante von AVM äußerlich nahezu identisch zum Comet DECT.  Im Lieferumfang sind wie beim Modell von Eurotronic zwei AA-Batterien und Kunststoff-Adapter für verschiedene Heizungsventile enthalten. Auch die Funktionen zur Steuerung gleichen sich.

Die Unterschiede finden sich in Details: Gerät und Bedienelemente haben eine andere Beschriftung („FRITZ!DECT“ statt „Comet DECT“, „Menu“ statt „MENU“ und ein anders gestaltetes Symbol für die „Fenster auf“-Taste). Darüber hinaus findet man die Seriennummer (IPEI) beim Fritz!DECT 300 im Batteriefach, während beim Comet DECT noch ein Aufkleber mit den Angaben auf der Geräteunterseite verwendet wurde.

Display

Ein Unterschied, der anfangs ziemlich irritierend war, ist das Display. Am oberen Rand ist eine Leiste mit der Beschriftung „0“ bis „24“ und direkt darunter pro Stunde jeweils ein kleines Quadrat, wenn in dieser Stunde die Heizphase aktiv ist. Genau so wird es auch für den Fritz!DECT 300 im Handbuch beschrieben – als Anzeige der „Heizzeiten“ – und die Produktabbildungen bei AVM zeigen es auch genau so.

Tatsächlich nutzt AVM diese Anzeige momentan zur Darstellung der aktuellen Uhrzeit auf dem Thermostat. Es wird unabhängig von den eingestellten Heizphasen immer nur ein einzelnes Quadrat für die aktuelle Stunde angezeigt. Dass man ausgerechnet am Heizungsthermostat die Uhrzeit kontrollieren will, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zu sehen, wie die Heizphasen eingestellt sind, ohne erst auf der Oberfläche der Fritz!Box nachsehen zu müssen, war deutlich sinnvoller.

Firmware Version 4.30

Die Firmware für den Comet DECT ist derzeit bei Version 3.66 bzw. testweise Version 3.68 zur Behebung von Verbindungsproblemen. Der Fritz!DECT 300 wurde mit der Firmware-Version 4.28 ausgeliefert und hat direkt nach der Verbindung mit der Fritz!Box ein Update auf Version 4.30 erhalten, wo laut Information von AVM folgende Änderungen vorgenommen wurden:

Version 4.30

  • Behoben: Ventilanpassung bei Batterie-Spannungsschwankungen teilweise fehlerhaft
  • Behoben: Tasteneingabe wird unter bestimmten Situationen nicht immer erkannt

Version 4.29

  • Neu: Automatische Ventilanpassung nach Batteriewechsel (wenn FRITZ!DECT 300 ordnungsgemäß installiert ist)
  • Behoben: Versehentliches Abbrechen der Werkseinstellungen vermeiden
  • Behoben: Zeit der Fenster-auf-Erkennung kann wieder auf >60 Minuten eingestellt werden
  • Behoben: Änderung der Urlaubstemperatur während der Urlaubszeit wird korrekt übernommen

Angesichts der beschriebenen Fehlerkorrekturen stellt sich für mich die Frage, was beim Comet DECT potentiell noch fehlerhaft ist oder wie die Entwicklung bei AVM oder Eurotronic eigentlich abläuft. Offenbar ist der Controller in einem programmierbaren Heizkörperthermostat eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Nach den Beiträgen im IP-Phone-Forum zu urteilen, gibt es von der Firmware für Fritz!DECT 300 wohl auch schon eine Version 4.31, wie hier beschrieben. Eine Liste der Änderung dazu habe ich aber nicht gefunden.

Aktuell, Stand Mitte Februar 2017, wird für den Comet DECT auch in Fritz!OS 6.80 kein Update auf eine neuere Firmware-Version als 3.66 angeboten. Wer noch einen Comet DECT mit älterer Firmware verwendet und selbst dieses Update nicht erhält, kann sich ggf. mit einem manuellen Update über einen USB-Stick behelfen, wie hier beschrieben oder für Version 3.68 wie hier beschrieben. Die heruntergeladene Datei kopiert man dann in das Hauptverzeichnis eines mit FAT formatierten USB-Sticks als dect-06.04-avm-de-049.image (im Fall eines Fritz!DECT 300 statt dessen dect-06.05-avm-de-049.image, da dieses Gerät als Hardware-Version 06.05 hat und nicht 06.04). Den Stick schließt man dann an die Fritz!Box an und führt einen Neustart der Box durch.  In der „Heimnetzwerk“-Übersicht sollte dann ein Update für alle verbundenen Comet DECT auf diese Version angeboten werden. Ggf. drückt man an den Comet DECT einmal kurz die „MENU“- oder „OK“-Taste,  damit die Verbindung schneller aufgebaut wird, dann spart man sich die bis zu 15 Minuten Wartezeit.

33 Gedanken zu „AVM Fritz!DECT 300“

  1. G
    Gerd

    Hallo Arno,

    FB 7360 OS 06.85 hat super funktioniert.
    Ich war wie immer ein klein wenig ungeduldig. 10 Minuten später… Hurra Alle COMET DECT sind jetzt auf 03.68.

    Hatte extreme Temperaturunterschiede und immer das Offset korrigiert. Vielleicht wird alles jetzt besser.

    Danke😉

    1. L
      Leo

      Kannst du mir bitte mal die firmware mailen?

      1. G
        Gerd

        Hallo Leo,

        sorry ich musste erst mal nachschauen was ich da gemacht habe. Die Firmware hatte ich damals von hier: https://download.avm.de/dect/0604/c16/06.04.03.68.avm.de.upd
        Der Link geht aber leider nicht mehr. Die Datei 06.04.03.68.avm.de.upd musste nach dect-06.04-avm-de-049.image umbenannt und auf einen kleinen FAT32 formatierten USB Stick ins Hauptverzeichnis kopiert werden. So jetzt zu dir hast du noch eine alte Fritzbox die du auf FritzOS 6.04 downgraden kannst? Ich bezweifle das es noch mit der FritzOS Version 7.21 funktioniert. Haftung und Garantie kann ich dir dafür nicht geben. Sprich du müsstest die Datei von dect-06.04-avm-de-049.image jetzt auf dect-07.21-avm-de-049.image umbenennen in der Hoffnung das der Update der FritzOS 7.21 Version noch genau so macht wie FritzOS 6.04. Ich hab dir das Teil mal hierher kopiert: https://mrhell69.duckdns.org/s/nrbgAMkQxKmKS92
        Viel Erfolg. Ich würde den Upgrade über eine alte Fritzbox die ich auf FritzOS 6.04 downgrade bevorzugen. Gruß Gerd
        Sag mir bescheid wenn du dir Das File kopiert hast.

        1. L
          Leo

          Danke, Gerd.
          Ich brauche die FW für COMET DECT aber nicht für AVM.
          Sorry.
          Hättest Du diese noch?
          Gruß
          Leo

          1. G
            Gerd

            Hallo Leo,

            diese Firmware habe ich für den Comet DECT verwendet. Siehe auch https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-und-thermostat-firmware-update-bei-fritz-dect-300-301-und-comet-dect.292856/

            Der Name darf dich nicht stören weil der Flasher der FB darauf regieren muss. Lies dir bei ip-phone den Artikel unter Comet DECT durch. Nur der Link ist tot.

            Gruß Gerd

            1. L
              Leo

              Hallo Gerd,

              vielen Dank!
              Verstehe ich richtig, dass die jetzt heruntergeladene Datei dect-06.04-avm-de-049.image die FW 03.68 für Comet DECT beinhaltet?

              Gruß
              Leo

              1. G
                Gerd

                Hallo Leo,

                genau so ist es😊. Wie aber bereits gesagt das war zu FritzOS 6.04. Ob das jetzt noch mit einer FritzOS 7.21 Version funktioniert wage ich zu bezweifeln. Also besser eine ältere FB auf 6.04 downgraden die Comet DECT dort einbinden den USB Stick mit dem Image reinstecken und mal ca. 15 Minuten warten. Danach die Comet DECT wieder in die neue FB einbinden. Aber vielleicht hast du Glück und es geht auch unter 7.21. Gruß Gerd

        2. R
          Rainer

          Hallo Gerd,

          ich wollte gerade die 3.68 SW von dem Link downloaden, aber der ging leider nicht – ist die Dateie gelöscht?
          Ich habe auch Interesse, da ich gerade 6 Cometen installiert habe und bei 2en bekomme ich keine gute Verbindung (FW3.54)

          Wäre toll wenn Du das nochmals hochladen könntest.

          Danke und Gruß
          Rainer

          1. G
            Gerd

            Hallo Rainer,

            hier die URL https://mrhell69.duckdns.org/s/ASEFngXyQHJcdk3

            Bitte vorher lesen was ich Leo geschrieben habe!!

            Der Link ist ca. 24 Stunden aktiv.

            Gruß

            Gerd

            1. R
              Rainer

              Hallo Gerd,

              Besten Dank – Download hat geklappt.

              Ich probiere es mal mit der FB 7.21 auf der 7580 und berichte wenn es klappt – sonst muss ich eine ältere Box einrichten.

              LG Rainer

              1. R
                Rainer

                Nachtrag:

                Mit der FB7580 und der FW 7.21 hat das Update leider nicht geklappt – muss es also mit einer anderen Box versuchen.

            2. J
              Jojo

              Hallo Gerd,

              Hättest Du zufällig nochmals einen Link auf die 3.68 Firmware des COMET?

              Alles abgegrast – nichts gefunden – meine COMETS auf 3.54 verlieren immer die Verbindung.

              Danke und Grüße und guten Rutsch
              Jojo

              1. Arno Welzel

                Bitte solche Probleme direkt an AVM und Eurotronic melden.

            3. Albert Piella

              Hi there, great info in this blog. Thanks Arno!

              I just added a 13th Comet Dect Thermostat to my Fritzbox 7530 which I just updated to 7.21. Beside the usual Comect Dect disconnection issues plus many sudden thermostat adaptions, since update I am having page loading problems in Fritbox interface. Smart Home Groups and Templates and Operation interface pages don’t load at all and hangs fritz Interface. I am wondering if it is because I just installed a 13th thermostat or because all of them are stuck in 03,58. Does anybody else suffer this fritzbox pages loading problem since 7.21?

              I would love to use my Old Fritzbox 7390 on FW 06.86 which I could downgrade to 06.04 but all the 03.66 or 03.68 links Comet Dect links are dead. Would anybody be so kind to upload it somewhere. I highly would appreciate it.

              Cheers,

              Albert

              P.S: Sorry for doubleposting. By accident I touched by acccident the wrong „Antworten“ button in my ipad. And sorry toofor posting in English. I’m learning German and I can follow your technical comments but it’s hard to me to explain all what I want in German. I just contacted AVM for my problems. Hope I get an answer from them too

              1. Arno Welzel

                Eventhough I understand your need for a working system – it’s ridiculous that people should provide firmware images privately which have been removed by the manufacturer.

                AVM and Eurotronic got your money (for 13 thermostats more than 600 EUR) you should ask them for support. It’s only their fault if things don’t works so they have to fix it.

              2. Arno Welzel

                In addition to my other reply:

                According to https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1634_Anzahl-Telefonie-und-DECT-Gerate-die-mit-FRITZ-Box-verwendet-werden-konnen/ you can only connect 12 thermostats.

                So 13 are not supported anyway. You should try to remove the 13th one and see if this solves your issues. And sorry – no, there is no magic hack to make 13 thermostats work if AVM officially only supports 12.

              3. Albert Piella

                You are 100% right Arno. It is completely ridiculous to privately ask for private solutions instead of directly getting the solution from the HW/SW providers. But after most than 30 years long computing, one thing which I learned long time ago is that too many times we get better research, advises and solutions from other nerds/geeks like us than from the official HW/SW companies support departments. Therefore If I can’t solve something myself then I ask for support both ways: the official and the extra-official way. So I get better chances to solve my problems. And yes of course I already tried to make it work with a maximum of 12 Thermostats. The 13th I just added it some days ago. The problems are the same I already had before beside having also read many german users who have successfully been using more than 12 Dect thermostats at a time without issues. The same happens with Dect Steckdosen. But as I said I also contacted AVM and Eurotronic. I’m just waiting for support from them in parallel.

            4. D
              Daniel

              Hallo Gerd,

              kannst du bitte die Firmware 3.68 für die Comet DECT nochmal veröffentlichen? Ich finde sie leider nirgends anders zum Download.

              Vielen Dank und viele Grüße,

              Daniel

              1. Arno Welzel

                Nur ein Hinweis dazu:

                Die Version 3.68 wurde von AVM wieder zurückgezogen, weil auch diese Version nicht richtig funktioniert hat (siehe auch meinen damaligen Artikel dazu). Die letzte offizielle Version ist 3.54. Deshalb gibt es die 3.68 auch nirgends mehr.

                Außerdem ist die Firmware urheberrechtlich geschützte Software und darf daher auch nicht einfach zum Download durch Dritte angeboten werden.

                Wenn der Comet DECT mit Version 3.54 nicht richtig läuft, bitte an Eurotronic oder AVM wenden! Diese Firmen haben ihr Geld bekommen und sollen dann dafür auch den Support machen.

  2. R
    Ralf Michaelis

    Ich suche eine Beschreibung wie man Eurotronic 700018 Comet DECT in der Fritzbox einstellen muss, damit es macht was es soll. Ich hinterlege einen Zeitplan und es werden andere Werte eingestellt wo ich nicht weiss wo sie herkommen.

    1. Albert Piella

      Hi there, great info in this blog. Thanks Arno!

      I just added a 13th Comet Dect Thermostat to my Fritzbox 7530 which I just updated to 7.21. Beside the usual Comect Dect disconnection issues plus many sudden thermostat adaptions, since update I am having page loading problems in Fritbox interface. Smart Home Groups and Templates and Operation interface pages don’t load at all and hangs fritz Interface. I am wondering if it is because I just installed a 13th thermostat or because all of them are stuck in 03,58. Does anybody else suffer this fritzbox pages loading problem since 7.21?

      I would love to use my Old Fritzbox 7390 on FW 06.86 which I could downgrade to 06.04 but all the 03.66 or 03.68 links Comet Dect links are dead. Would anybody be so kind to upload it somewhere. I highly would appreciate it.

      Happy new year for everyboday. Cheers,

      Albert

      1. Albert Piella

        BTW entschuldigen Sie dass Ich in English geschrieben habe. Mein Deutsch nicht gut genug ist.

  3. R
    Rico

    ich habe einen Comet DECT an der Fritzbox 6590 mit Firmware Version: 03.54 am laufen.
    Der Comet Dect hat die Version: 03.54 und bekomt kein Update.
    Selbst mit dem Kopieren der Version 03.66 oder 03.68 auf einen USB Stick wird kein Updtae gefunden.
    Es steht immer da das die Firmware Aktuell sei.

    1. Arno Welzel

      Bitte solche Probleme direkt an AVM und Eurotronic melden.

  4. M
    Matthias

    Hallo in die Runde!

    Ich hätte da mal noch zwei etwas ausführlichere Fragen zu den COMET DECT Thermostaten, die Ihr mir wahrscheinlich eher beantworten könnt als AVM selbst – da diese sich ja ohnehin bei ihren Thermostaten ohne Fritz!-Branding fein aus der Verantwortung gestohlen haben… ;-)

    1) FIRMWARE:

    Ist noch mit weiteren Firmware-Updates zu rechnen oder wurde die Entwicklung (durch wen auch immer) zwischenzeitlich eingestellt?

    2) BATTERIE VS. AKKU:

    Wie sind Eure Erfahrungen bez. Akkubetrieb?

    Es gibt ja durchaus auch einige Akkus mit 1,5V Spannung oder sogar 1,6V – wobei die höhere Spannung, soweit ich die Rückmeldungen gelesen habe, wohl eher zu mehr Problemen als zu besseren Laufzeiten und genaueren Batteriestandsanzeigen führen sollen.

    Die (meiner Erfahrung nach sehr guten) Eneloop Akkus (mit 1,2V) scheinen wohl ganz gut mit den COMET zu funktionieren, wenn auch mit dauerhaft niedrigerer Batteriestandsanzeige (wegen „zu niedriger“ Spannung) und etwas häufigeren Wechseln als bei normalen Standardbatterien. Wie viel häufiger diese Wechsel tatsächlich stattfinden, war nach meiner Recherche aber nicht herauszufinden. Eine im Netz gefundene Angabe mit 3x pro Heizungsperiode erscheint mir deutlich zu hoch gegriffen, wenn ich das so mit der Laufzeit meiner Thermostate von 2 Jahren (mit den mitgelieferten Batterien) vergleiche – ich kann mir kaum vorstellen, daß die Eneloop so viel weniger Ladung haben bzw. diese so viel schneller verlieren…

    Bei einem (schon über 10 Jahre alten) Akkutest haben übrigens Akkus von Varta deutlich besser als die von Eneloop abgeschnitten (sogar beim Punkt Selbstentladung, der Paradedisziplin von Sanyo/Eneloop).
    Hier noch der Link zum (wie gesagt leider schon stark veralteten) Test: https://www.chip.de/artikel/Megatest-Akkus-fuer-Digicams-und-MP3-Player-AA-AAA-5_140027469.html

    1. M
      Matthias

      Ergänzung: Die zweijährige Laufzeit meiner Batterien war übrigens auch nicht ganz „standardmäßig“: Schon seit einem Jahr bekomme ich die Meldung, daß die Batterien getauscht werden müßten (was ich einfach mal großzügig ignoriert habe) und bis zuletzt liefen sie noch mehrere Wochen hinweg problemlos mit nur 1% Restkapazität. Erst letzte Woche ist schließlich der erste Thermostat (weiteste Entfernung zur Fritzbox und relativ häufige Regelaktivität) tatsächlich ausgefallen – die anderen 11 laufen noch immer mit „leeren“ Batterien. ;-)

  5. M
    Matthias

    Ich verfüge über 11 COMET-Thermostate und habe mir die pub-Datei (v. 3.68) für die diese heruntergeladen. Anschließend gem. Anleitung umbenannt in dect-06.04-avm-de-049.image (also ohne .pub am Ende). USB-Stick auf FAT32 formatiert, Datei in das Stammverzeichnis kopiert, Stick in die Fritzbox gesteckt und diese neugestartet (per „Strom weg“, da Neustart über die Benutzeroberfläche nicht mehr funktioniert).
    Nach nunmehr über einem Tag Wartezeit hat sich noch immer keiner der Thermostate aktualisiert! Die Thermostate werden, trotz teilweise abweichender Firmware-Versionen (vermutlich aufgrund des unterschiedlichen Kaufzeitpunkts einiger Thermostate), übrigens allesamt als „aktuell“ geführt.

    Zu meiner Hardware: Ich verwende eine selbst gekaufte Fritzbox 6490 (sollte also „frei“ sein?) an einem Unitymedia-Kabelanschluß. Allerdings läßt sich auch die Fritzbox selbst nicht updaten, da die entsprechende Option fehlt. Angeblich ist die darauf installierte 06.51 auch die aktuellste Version (laut Anzeige unter Diagnose/Sicherheit). Womöglich liegt hier, bei der Fritzbox selbst, die eigentliche Ursache des Übels?!

    1. S
      Sebastian

      Scheinbar treten die Probleme nur mit der 6490 auf. Ich benutze eine 6590 und damit funktioniert das Prozedere mit dem USB-Stick wieder.
      Dadurch konnte ich alle Heizungsthermostate auf 03.68 updaten.

      1. M
        Matthias

        Nach dem Aufspielen der neuen 7.01 auf die Fritzbox hat das Update der DECT Thermostate jetzt auch problemlos geklappt. Lag wohl an der „kastrierten“ 6.51, die auf der Box lief.

  6. P
    Patrick

    Mich würde interessieren ob schon mal jemand den Versuch unternommen hat über das oben beschriebene Verfahren, die aktuelle AVM Firmware auf ein Thermostat von Comet aufzuspielen und was das Ergebnis war. Die Geräte scheinen ja baugleich und unterscheiden sich bloss in der Firmware.

    1. Arno Welzel

      Die Installation der Firmware wird schlicht verweigert, wenn sie nicht zum Gerät passt.

  7. Julian

    Ich habe eine FB 7430 mit FritzOS 6.83 am Laufen und (aktuell) vier Comet DECT daran gekoppelt. Ausgeliefert wurden diese mit v3.50 und sind durch die FB auf v3.54 updatet worden.

    Lohnt sich deiner Meinung nach ein Update auf v3.66? Ich hab die Release Notes gelesen und konnte da keinen großen Vorteil rauslesen. Außerdem ist diese wohl nicht mehr zum Download für die USB-Installation verfügbar. Hast du eine Quelle

    1. Arno Welzel

      Hier wurden für die Comet DECT schon vor einigen Monaten automatisch die 3.66 als Update von der Fritz!Box angeboten, weil es wohl bei einigen Exemplaren Probleme mit dem Stellantrieb gab (zu häufige Nachregulierung, was stark auf die Batterielebensdauer ging). Damit gab es dann aber vermehrt Verbindungsprobleme, wofür dann die 3.68 nachgelegt wurde – allerdings nur als „Testversion“. Mittlerweile gibt es beide Version bei AVM nicht mehr.

      Meine Vermutung: Eurotronic und AVM kümmern sich derzeit eher um Dect!300. Das Update auf 3.54 war bei Comet DECT notwendig, damit zumindest alle Funktionen in der Box-Oberfläche (Urlaubsschaltung etc.) nutzbar sind. Aber schon die 3.66 war nur eine Testversion, zumindest deutet die verwendete URL mit „adaptest“ darauf hin (siehe auch http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=292856).

      Ich würde erstmal bei der 3.54 bleiben und bei Problemen mit häufigen Adaptierfahrten im normalen Betrieb den Fehler bei Eurotronic reklamieren, damit die Leute dort auch merken, dass was nicht passt.

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>