Australien 2005

Anfang 2005 habe ich Urlaub in Australien gemacht und für die Freunde und Kollegen im kalten Winter regelmässig „live“ berichtet. Natürlich gibt es auch die unvermeidlichen Urlaubsbilder dazu. Nach dem Umzug auf eine neue Website gab es die Seite lange Zeit nicht mehr – aber als Urlaubserinnerung habe ich sie wieder aufgenommen.

Wer selber nach Australien gehen möchte – keine langen Strecken mit Greyhound fahren. Kurze Strecken sind noch ok – aber die Tour von Perth nach Adelaide quer durch’s Outback war für mich mehr als genug und zudem sind Flüge innerhalb von Australien mitunter noch deutlich günstiger. Auch sollte man sich viel Zeit nehmen, wenn man vom Land etwas sehen möchte. Ich hatte fünf Wochen Zeit, was eindeutig zu kurz war. Man kann problemlos auch einige Monate in Australien verbringen.

20. Januar 2005

Ich bin – wenn auch verspätet – nach rund 25 Stunden mit Zwischenstop in Singapur und dreistündiger Busfahrt von Sydney nach Newcastle gut angekommen und erhole mich erst mal vom Flug und Jetlag.

21. Januar 2005

Kurzer Ausflug zur Miris Uni. Ihr Laptop wurde erfolgreich an’s Uni-Netz gehängt und wir kommen in’s Internet (ich kann’s halt ned lassen <g>). Wenn ich ein paar Bilder habe, kann ich sie auch gleich reinstellen.

26. Januar 2005

Zurück aus Alice Springs und Ayers Rock (am 24. sind wir nach Alice Springs geflogen, von dort eine Tour nach Uluru/Ayers Rock und wieder zurück nach Alice Springs – anstrengend aber sehr beeindruckend). Kurzer Zwischenstop in Sydney. Nachdem meine Freundin und ich zwei verschiedene Flüge zurück genommen haben, muss ich noch warten und vertreibe mir die Zeit derweil in einem der hiesigen Internet-Cafés.

28. Januar 2005

Heute morgen habe ich die Bekanntschaft mit einer der hiesigen Spinnenarten gemacht – eine recht beeindruckende „Huntsman“ (gut handtellergross – aber nicht lebensgefährlich), die es sich an der Aussenseite der Tür zum Garten bequem gemacht hat.

Eigentlich wollte ich heute (wir sitzen gerade in der Uni) auch ein paar Bilder hochladen – aber eine Bekannte von Miri hat versehentlich mein Kabel mitgenommen und es dauert noch ein paar Tage. Dann wird es aber hier Einiges zu sehen geben.

31. Januar 2005

Heute bin ich dazu gekommen, ein paar der vielen Bilder aufzubereiten – hier ein paar Eindrücke der ersten Woche von der Tour Newcastle – Alice Springs – Uluru (Ayers Rock) und Kata Tjuta. Von Newcastle nach Sydney ging’s mit dem Zug. Dann weiter mit dem Flugzeug nach Alice Springs (ca. 1500 km) und schliesslich mit dem Bus von Alice Springs nach Uluru durch das Outback (ca. 450 km).

Newcastle
Einer der Strände in Newcastle – dem Ort, wo meine Freundin Miri wohnt

Sydney Hyde Park
Der Hyde Park in Sydney

Sydney Hyde Park
Nochmal Hyde Park

Sydney
Sydney bei Nacht in der Nähe der Oper

Ayers Rock
Das Wasserloch am Ayers Rock – obwohl es nur etwa 4 Tage im Jahr regnet, bleibt das Wasser hier das ganze Jahr über stehen und versorgt die umliegenden Pflanzen und Tiere

Ayers Rock
Alte Wandmalereien der Aborigines an einem Felsvorsprung des Ayers Rock

Ayers Rock
Ayers Rock im Hintergrund – ein typisches Urlaubsfoto halt ;-)

Ayers Rock
Nochmal am Abend nach der Tour zum Ayers Rock vor der Rückfahrt nach Alice Springs

Kata Tjuta
Kata Tjuta – die zweite Felsansammlung, die für die Aborigines auch eine heilige Stätte ist

Kata Tjuta
Nochmal Kata Tjuta (man beachte das modische Fliegennetz – aber ohne sowas hält man es wirklich kaum aus!)

Newcastle
Einer der „Mitbewohner“ im Haus, in dem meine Freundin wohnt – eine (harmlose) Eidechse, die hier „Blauzunge“ genannt wird (die Zunge ist wirklich sehr blau – leider hat sich das Tierchen nicht dazu überreden lassen, sie mal rauszustrecken). In Natura etwa 40-45 cm lang und eher träge. Sie wohnt unter dem Haus und kommt meistens nur raus, um sich an der Sonne aufzuwärmen.

5. Februar 2005

Der dritte Tag in Perth, am westlichen Ende von Australien. Wir sind mit dem Flugzeug von Sydney nach Perth geflogen und wollten ursprünglich mit dem Bus an der Küste entlang wieder zurück. Nachdem aber die regulären Busverbindungen eher auf kurze Strecken und nicht unbedingt auf touristisch interessante Punkte ausgelegt sind, werden wir ab übermorgen eine 3-Tages-Tour rund um Perth machen und danach mit Greyhound direkt nach Adelaide fahren.

Direkt neben Perth befindet sich Fremantle, das eigentlich eher für Sehenswürdigkeiten bekannt ist – wir haben aber die dortigen Sandstrände vorgezogen (wo vermutlich kaum ein ausländischer Tourist hinkommt, sondern eher die Einheimischen aus der Umgebung <g>).

Natürlich gibt es auch wieder Bilder…

Kässpätzle in Newcastle
Einen Tag vor unserer Abreise nach Sydney/Perth – traditionelles Kässpätzle-Essen in Newcastle ;-)

Perth
Die „Bell“ von Perth – ein Glockenturm am Ufer des Swan River

Perth
Palmenallee am Ufer des Swan River

Perth
Mit Grüssen an de.rec.fahrrad ;-)

Freemantle
Sandstrand in Fremantle (Port Beach) – dazu muss man wohl nicht viel sagen…

Freemantle
Der selbe Strand in der anderen Richtung

Freemantle
Ich konnte es nicht sein lassen… der Haltepunkt des örtlichen Nahverkehrszugs (eine Art S-Bahn) zwischen Fremantle und Perth

10. Februar 2005

Ich sitze gerade im Backpacker in Perth – „Underground“. Von Montag bis Mittwoch abend haben wir eine nette Tour in der Umgebung von Perth gemacht und viel erlebt (Giants Cave, Tree Top Walk, Tree Tower, Castle Rock usw.). Bilder folgen, wenn ich wieder die Gelegenheit habe, die Kamera anzustöpseln, was hier leider nicht möglich ist.

Ab morgen geht es dann mit dem Bus (Greyhound) wieder zurück über Adelaide, Melbourne und Sydney. Wir wollen ein paar Tage in Melbourne bleiben.

16. Februar 2005

Wir sind gestern Abend nach einer größeren Tour in Melbourne angekommen und werden hier noch ein paar Tage ausspannen (Perth – Adelaide in 35 Stunden mit Greyhound und danach nochmal zwei etwas entspanntere Tage mit Greyhound „Explorer“ über die Great Ocean Road von Adelaide nach Melbourne).

Da ich in dem Internet-Café hier leider keine Möglichkeit habe, die Bilder von der Kamera für den Upload aufzubereiten (speziell die Größe), werde ich Bilder wohl erst nachreichen, wenn ich wieder in Deutschland bin.

17. Februar 2005

Melbourne ist zweifellos eine beeindruckende Stadt. Man kann mit einer uralten Strassenbahn – „City Circle“ – kostenlos eine Rundfahrt durch die Stadt machen (Ansagen von einem mitfahrenden Tram-Angestellten über die Sehenswürdigkeiten inklusive).

Der Backpacker hier – „Hotel Bak Pak“ – ist trotz der Größe nicht so berauschend (gemessen am Preis). Es gibt kein Frühstück, die Gemeinschaftsküche ist auch nicht so toll… mehr oder weniger defekte Gasherde, wild zusammengewürfteltes Geschirr, das von einem Flohmarkt stammen könnte, nicht wirklich sauber, und die Leute hier kümmern sich teilweise kaum um das Essen anderer und jeden Morgen stellen wir erneut fest, dass sich unsere Milch auf wundersame Weise verflüchtigt… wir haben jetzt die Milch in eine leere Wasserflasche mit der Aufschrift „Fresh Goat Milk“ umgefüllt und hoffen, so nicht täglich neu einkaufen zu müssen. Die Sauberkeit in den (Männer-)Toiletten lässt auch stark zu wünschen übrig. Zwar gibt es eine recht nette Bar im Keller, aber insgesamt ist mein Eindruck eher „durchwachsen“.

In Perth und Adelaide gab es Besseres für weniger Geld (in Perth – „Underground“ in Adelaide – „Blue Galah“, beide sehr angenehm und sauber).

Rückkehr

In der letzten Februarwoche bin ich wieder in Augsburg angekommen – mitten rein in einen sehr kalten und schneereichen Winter… brrr. Wenigstens hatte ich noch ein paar Tage zur Eingewöhnung (soweit man sich an -10 bis -15°C und kurze Tage halt „gewöhnen“ kann), bevor ich mich wieder in die Arbeit gestürzt habe.

Augsburg, Februar 2005
Der Hochablass in Augsburg

Augsburg, Februar 2005
Kuhsee in Augsburg – der See ist komplett zugefroren und tief eingeschneit

Öffentlichen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dies ist kein Kontaktformular! Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schreiben möchtest, benutze die E-Mail-Adresse in meinem Impressum.

Du kannst die folgenden HTML-Tags im Kommentar verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>