Achtung: die folgende Anleitung gilt nur für die Delock 11827 und ist nicht für die Delock 11826 ohne Energiemessung geeignet! Insbesondere darf man das Hardware-Template nicht für die Delock 11826 verwenden!
Bereits mit der Fritz!Box 7390 habe ich einige Schalt-Steckdosen von AVM eingesetzt, konkret die Fritz!DECT 200 und später auch Fritz!DECT 210. Diese Steckdosen bieten neben der Schaltfunktion auch eine Messung des Stromverbrauchs und Temperatur und können auf Wunsch auch per Geräusch geschaltet werden, z.B. wenn man in die Hände klatscht. Das hat allerdings auch seinen Preis: aktuell bekommt man diese Steckdosen, wenn überhaupt, nicht unter 60-70 EUR. Auch früher musste man wenigstens 50 EUR dafür einplanen.
Seit ich Home Assistant verwende, gibt es aber auch Alternativen.
Die Delock 11827 ist eine Steckdose mit Energiemessung, bei der Tasmota bereits vorinstalliert ist. Als Controller kommt ein ESP8266 mit 1 MB Speicher zum Einsatz.
Mit einem Verkaufspreis um die 20 EUR ist das Gerät auch deutlich billiger als die Lösung von AVM. Dafür fehlt allerdings die Temperaturmessung oder Geräuscherkennung. Tasmota bietet allerdings eine sehr umfangreiche Programmiermöglichkeit mit Timern und man kann über Konsolen-Kommandos bei Bedarf auch die Messwerte korrigieren, wenn nötig und die Schaltfunktion des Relais auf dauerhaft „ein“ ändern, wenn man die Steckdose nur zur Energiemessung verwenden will. Eine HTTP-API zur Steuerung ist ebenfalls vorhanden.
Weiterlesen →